Am nächsten Tag verließen wir bei wechselhaftem Wetter den Campingplatz schon wieder und konnten bei Niedrigwasser noch einmal die Steine im Gambo-River sehen.
Ab Gambo nutzten wir erneut den Trans-Canada-Highway und fuhren über 130 Kilometer durch nicht endend wollende Misch- und Nadelwälder. Hier befindet sich auch der „Terra Nova Nationalpark“ ↗. Zu dem Park gehören sowohl Abschnitte von der Atlantikküste, als auch Areale mit borealem Wald oder unendliche Mischwälder in höheren Regionen.
dicht stehen hier die dünnen Nadelbäume nebeneinander |
Aber auch Bereiche mit eng beieinander stehenden Pappeln sind anzutreffen |
Nahe des Georges Ponds verließen wir nach etwa 100 Kilometern den Trans-Canada-Highway, um den letzten Teil der Strecke (weitere 110 Kilometer) auf der NL-230 N bis nach Bonavista zurückzulegen. Dazu fuhren wir bis Port Union ↗ , ein ehemals wichtiger Ort für die Fisch- und Robbenindustrie von ganz Neufundland. Nachdem aufgrund des Fangverbotes von Kabeljau im Jahr 1992 die Werksanlagen der Fishermen's Union Trading Company stillgelegt wurden, richtete Hurrikan Igor im Jahr 2010 in dieser Region enorme Schäden an; die verbliebene Garnelenverarbeitungsanlage wurde dabei so stark beschädigt, das auch diese örtlich verbliebene Verarbeitungsanlage im Jahr 2012 endgültig stillgelegt wurde.
Im Jahr 2017 interessierte sich ein chinesischer Investor für die Anlage, um einen Robben verarbeitenden Betrieb zu etablieren.
Im Jahr 2018 dachte man darüber nach, in den Hallen legal Cannabis anzubauen.
Hier wechselten wir von der Westseite auf die Ostseite der Bonavista Peninsula und befuhren weiter den Discovery Trail ↗.
Bald erreichten wir die Stadt Bonavista ↗ mit heute rund 3.200 Einwohnern, die bereits zu Beginn des 18. Jahrhunderts als Fischer-Siedlung bekannt war. Heute gibt es zwar noch eine große Fischfabrik, aber die Stadt lebt hauptsächlich vom Tourismus.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn Du auf meinem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest Du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google [https://policies.google.com/privacy?hl=de]
Dieser Blog ist mit Blogspot einem Googleprodukt erstellt und wird von Google gehostet.