Montag, 11. August 2025

Cook’s Lookout in Corner Brook

Die Stadt Corner Brook mit ihren etwas mehr als 19.000 Einwohnern liegt an der Westküste von Neufundland, wo der Humber River in den Sankt-Lorenz-Golf einmündet. Der wichtigste Arbeitgeber der Stadt ist die Zellstoff- und Papierfabrik, die „Corner Brook Pulp and Paper Mill“ . Sie feierte im Juli 2025 ihr 100jähriges Bestehen. Derzeit ist sie Arbeitgeber für etwa 400 Mitarbeiter.
Corner Brook
Corner Brook mit der zentral liegenden 
Papier- und Zellstoff-Fabrik
Zellstoff-Fabrik
Alte aber noch in Betrieb befindliche Ferigungshalle der
Papier- und Zellstoff-Fabrik
Zellstoff-Fabrik
Papier- und Zellstoff-Fabrik in Corner Brook
100 Jahre
Die Papier- und Zellstoff-Fabrik
feierte im Juni 2025 ihr 100jähriges Bestehen
Heute spielt allerdings auch der Tourismus in der Stadt eine große Rolle; so hält fast wöchentlich während der Sommersaison ein Kreuzfahrtschiff im Hafen. Von hieraus können die Passagiere geführte Unternehmungen ins nahe Hinterland unternehmen.
Kreuzfahrtschiff
In der Stadt legt man großen Wert darauf, dass man eng mit einer historischen Persönlichkeit verbunden ist – mit Captain James Cook (1728-1779). Eigentlich ist dieser Seefahrer für seine drei berühmten Expeditionen nach Australien und in die Südsee bekannt. Bevor er diese Reisen unternahm, war er jahrelang mit der hydrografischen Vermessung der Küsten von Quebec und Nova Scotia sowie von Neufundland beschäftigt. Ab 1758 war er als Offizier der britischen Royal Navy in Nordamerika tätig, erstellte hiesige Seekarten und kartierte die Küsten.
Für die Kartierung der Küste Neufundlands war er ab 1763 im Einsatz und beendete diese Aktion 1767 in der „Bay of Islands“ (Bucht der Inseln) an der Westküste, dort wo sich heute Corner Brook befindet.
Aus diesem Grund hat die Stadt auf einer bis 200 Meter hohen Anhöhe, dem sogenannten Crow Hill, eine Erinnerungsstätte eingerichtet – die „Captain James Cook Historic Site“ oder einfach „Cook’s Lookout“.
Captain Cook
Und man hat von diesem Aussichtspunkt tatsächlich einen sensationellen Blick auf die Bucht, die Bay of Islands, den hier einmündenden Humber River, die Stadt Corner Brook und auf die gegenüberliegenden Berge, die Long Range Mountains und Lewis Hills, die beide zu den Appalachen gehören. 
cooks point
Hier oben befinden sich mehrere Informationstafeln zum Leben und Wirken von Captain James Cook und eine lebensgroße Bronzefigur, die ihn mit einem Quadranten in der Hand zeigt. Der Quadrant ist ein Vorläufergerät eines Sextanten, mit dem Cook aber auch arbeitete. Diese Instrumente waren seine Basis-Geräte für die Landvermessung.
Die Bronzestatue von Captain James Cook wurde von dem Bildhauer Luben Boykov (*1960) entworfen, der 1990 von Bulgarien nach Kanada immigrierte.
James cook
Bereits ab 1658 erlernte er in Halifax das Verfahren der Triangulation, wo man mit Hilfe des Quadranten bzw. des Sextanten Winkelmessungen und -berechnungen durchführen kann, mit denen dann Punkte im Gelände genau bestimmt werden können. Er konnte so die Landumrisse in seinen Karten genau darstellen.
Eine seiner Karten wird auf einer der Informationstafeln vorgestellt. Seine Karten wurden noch ein komplettes weiteres Jahrhundert in der Seefahrt genutzt.
Seekarte
Auf den Informationstafeln werden seine Taten während seiner Zeit in Nordamerika und seine Erlebnisse während seiner drei Südsee- Reisen beschrieben.
James cook
James Cook
James Cook
Besonders interessant fanden wir eine Beschreibung von Captain James Cook auf einer Info-Tafel, nämlich dass er ein typischer „Renaissance-Mensch“ gewesen sei. Darunter versteht man, dass ein Mensch Wissen und Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen besitzt und nutzt. Für ihn waren Beobachtung und Messung die Grundvoraussetzung für die Beherrschung der Welt und tatsächlich hat er mit seinem Wirken zur Weiterentwicklung von Kanada in vielen Bereichen (schnellere Besiedlung, sicherer Schiffsverkehr, usw.) beigetragen.
James Cook
Mit diesen Erkenntnissen verließen wir Cook’s Lookout und fuhren ein Stück an der Südseite der Bay of Islands entlang, die einst von ihm genauestens vermessen wurde.
James Cook
James Cook - in einer Ausstellungsvitrine
im Gros Morne National Park Discovery Centre
Weiterführende Informationen findet man bei Captain Cook Society 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wenn Du auf meinem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest Du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google [https://policies.google.com/privacy?hl=de]
Dieser Blog ist mit Blogspot einem Googleprodukt erstellt und wird von Google gehostet.