Dienstag, 26. August 2025

Der Trans-Canada Highway

Auch hier konnten wir sagen: „We did it“!
Es war eine lange Fahrt, aber wir hatten unser Ziel erreicht.
St. John´s
Km 0 des Trans-Canada Highways
Nachdem wir im Jahr 2022 bereits etwa 1.100 Kilometer des Trans-Canada Highways ↗ von Victoria auf Vancouver Island über die Fähre zum Festland nach British Columbia bis nach Calgary in Alberta gefahren waren, hatten wir uns vorgenommen, irgendwann in den nächsten Jahren auch den Rest dieser langen Verbindungsstraße zu erkunden
TCH
Im Jahr 2025 konnten wir dies realisieren und erreichten von Calgary startend nach vielen Zwischenstopps und Besichtigungen und knapp drei Monaten den "Point Zero" des Trans-Canada Highways in St. John’s in Neufundland. Wenn wir direkt gefahren wären, hätten wir etwa 6.300 Kilometer zurückgelegt. Durch unsere vielen Abstecher waren es über 11.000 Kilometer geworden. Das beinhaltete allerdings nicht eine Fährüberfahrt. Ohne sie wären wir nicht auf der Insel Neufundland angekommen.
Die Strecke von Victoria auf Vancouver Island bis nach St. John´s bemisst offiziell 7.820 Kilometer. Damit ist der TCH der viertlängste Highway - und nach dem australischen Highway #1 - der zweitlängste National Highway der Welt. Allerdings existieren mehrere Routenführungen und somit keine einzige durchgängige Strecke mit einer offiziellen Kilometerzählung. Aus diesem Grund gibt es an beiden Enden des TCH einen Kilometer "0".
TCH
Km 0 des Trans-Canada Highways vor dem "Mile 0 Centre"

Zeitzonen
Hier einige Hintergrundinformationen zu dieser Nationalstraße – ihr Bau begann 1950. Das Projekt war aber so gewaltig, dass sie erst 1962 offiziell eröffnet werden konnte. Die abschließenden Bauarbeiten dauerten bis 1971. Man darf sich diese Verbindungsstraße aber nicht als durchgängige Route vorstellen, sondern sie besteht aus zahlreichen einzelnen Abschnitten in den jeweiligen Provinzen, die wiederum durch Zwischenstraßen verbunden sind. Modernisierungen und Erweiterungen liegen heute in der Verantwortung der einzelnen Provinzen.
TCH
Bei dem Befahren der Nationalstraße „Trans-Canada Highway“ ↗ kommt man übrigens durch alle zehn kanadischen Provinzen (British Columbia, Alberta, Saskatchewan, Manitoba, Ontario, Quebec, New Brunswick, Prince Edward Island, Nova Scotia und Newfoundland & Labrador), nicht aber durch die drei Territories (Northern Territories, Nuvanut und Yukon). Außerdem durchfährt man dabei sechs Zeitzonen!
TCH

TCH

TCH

TCH
Für uns bedeutete die Durchquerung des kanadischen Landes, dass wir unterschiedlichste Landschaftsformen gesehen haben und die unendliche Weite dieses Landes in uns aufnehmen konnten. Aber wir mussten auch registrieren, dass gewisse Bereiche für den Menschen auf Dauer nicht nutzbar sind und ganz der Natur gehören. Gleichzeitig registrierten wir, dass es Abschnitte gibt, in denen Besiedlungen nur in Abständen von hunderten von Kilometern zu finden sind, im Gegensatz und krassen Kontrast zu den Millionen-Metropolen.

Eine lustige Randbemerkung – wenn einem die Stimme des Navigationssystems mitteilt: „Biegen Sie in 400 Kilometern rechts ab!“, dann denkt ein Europäer, dass da etwas nicht ganz stimmen kann - doch hier ist es tatsächlich so!
Wir waren auf jeden Fall an unserem Ziel angelangt, voll mit Eindrücken und der Dankbarkeit, dass wir keinen Unfall hatten, in keinen verwickelt waren und keine größere Katastrophe erleben mussten, obwohl um uns herum in vielen Provinzen Feuer wüteten, die Luftqualitäten teilweise besorgniserregend waren und Straßen gesperrt wurden.
Nun hatten wir nur noch die Rückfahrt nach Calgary vor uns, dieses Mal jedoch auf mehr oder weniger direktem Weg. Für uns hieß es ab jetzt: „Go West!“
TCH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wenn Du auf meinem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest Du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google [https://policies.google.com/privacy?hl=de]
Dieser Blog ist mit Blogspot einem Googleprodukt erstellt und wird von Google gehostet.