Ein kleiner, aber bemerkenswerter Ort an der Küste.
Von Grand Pré fuhren wir für 70 Kilometer auf der NS-101 W, um den kleinen Küstenort Margaretsville zu erreichen.
Der weitläufige Ort ist winzig - er zählt heute nur 200 Einwohner - und liegt malerisch an der Küste der Bay of Fundy. Man hat einen wunderbaren Blick auf den ehemaligen Hafen, den Kieselstein-Strand und die rötlichen Klippen rechts und links des Hafens.
Ehemalige Hafenbucht |
Von den großen Granitsteinen und von der Pier aus angeln während der Sommermonate Einheimische nach Makrelen.
So ruhig und verschlafen wie der Ort heute wirkt, war er früher nicht. Sowohl die Fischerei als auch der Schiffbau boten früher viele Arbeitsplätze. Leider ist davon nichts mehr übrig geblieben.
Wir nutzten den bequemen „Boardwalk“ am Hafen und besuchten das kleine „Boathouse Heritage Center“ ↗. Im Bootshaus befindet sich eine kleine, aber interessante Ausstellung zur Geschichte der Fischerei und des Schiffsbaus in Margaretsville.
Hier im Hafenbereich existierten einmal zwei Kai-Anlegeplätze. Die "Big Wharft" - hier im Bild - wurde erst 1960 durch eine Flut zerstört.
Von den Kaianlagen aus wurden die von hier abfahrenden Schiffe Richtung Boston und New York mit Produkten aus der Annapolis County Region beladen. Dazu gehörten u.a. Holzschindeln, Kartoffeln und Äpfel.
Schiffsbeladung etwa 1890 |
In der Werft in Margaretsville wurden von 1840 - 1921 die nachfolgend aufgelisteten Schiffe gebaut.
Auf seinem LKW im Hafen kann man zwar die Werbung einer sehr bekannten Fisch-Lieferanten-Werbung sehen, doch dieses Familienunternehmen ist eigentlich eher im Westen von Kanada, in Vancouver und Victoria zu Hause. Von dort aus werden zwar auch einige Bereiche in Montreal bzw. Ottawa abgedeckt, doch hier?
Nichts dergleichen, was auf der LKW-Seite steht! Nur Lobster, "Live Lobster".
Aus diesem Stahlkontainer heraus, in dem zwei mit Wasser und Hummer gefüllte Behälter stehen, die dank eines Kompressors mit Luftsauerstoff versorgt werden, werden "seine" lebenden Hummer verkauft.
Dieser brachte 1450 Gramm auf die digitale Waage und kostete - Can$ 15 (~ 10€) !!!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn Du auf meinem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest Du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google [https://policies.google.com/privacy?hl=de]
Dieser Blog ist mit Blogspot einem Googleprodukt erstellt und wird von Google gehostet.