Montag, 14. Juli 2025

Der Ort Alma und der Hummer

Flut
Das Wasser in der "Bay of Fundy" war dunkelrotbraun gefärbt und es herrschte auflaufende Flut, als wir die kleine Hafenstadt Alma mit etlichen "Straßenlokalen / Restaurants" und noch mehr Touristen erreichten. 
Hier wohnen tatsächlich nur 280 Personen, aber in der Touristensaison ist der Ort, vor allem bei schönem Wetter, völlig überfüllt. Neben dem Tourismus leben die Einheimischen vom Fischfang, hier insbesondere vom Fang von Hummern und Jakobsmuscheln.
Alma wurde 1856 gegründet und in Erinnerung an eine Schlacht benannt, die 1854 von einer britisch-französischen Armee am Fluss Alma auf der Krim geführt wurde und mit einem Sieg der Alliierten endete.
welcome
Auch für Alma, das in der Bay of Fundy liegt, gilt, dass man auffallende Höhenunterschiede des Wassers während der Gezeiten feststellen kann.  Aufgrund der Flut standen die Boote im Hafen auch gut im Wasser und lagen nicht, wie bei Ebbe, gestützt auf Pfosten, auf Grund.
Hafen Alma
In diesem Ort wurden wir erneut mit einem Superlativ begrüß: "der frischeste Hummer und die weltbesten Jakobsmuscheln von ganz Kanada - Vom Boot auf Ihren Teller!“
Eatery
Wir fühlten uns animiert und so besuchten wir in Alma das Restaurant des Alma Lobster Shops, um dort sowohl eine „Lobster Roll“ (Hummer) als auch „scallops“ (Jakobsmuscheln) zu genießen. Beides war tatsächlich superfrisch und schmeckte hervorragend.
how to eat
Anschließend durchstöberten wir natürlich noch die "Frischfischtheke" des Alma Lobster Shops selbst. 
Das Geschäft ist ein Familienbetrieb, seit 1960 in der dritten Generation betrieben, und bietet neben dem Restaurant auch einen Fischmarkt an.
Krabbe
Hummer
Hummer
Gekochter Hummer, fertig für den Verzehr vor Ort
oder den "außer Haus Verkauf".
In ihm kann man neben Hummer und Heilbutt, Jakobsmuscheln und anderen frischen Muscheln (u.a. Venusmusscheln), hausgeräucherten Lachs und Schneekrabben  kaufen.
Zum Unternehmen gehört eine eigene Fangflotte, so dass alles frisch verarbeitet werden kann.
Im Besondern wird der selbst gefangene Hummer weltweit exportiert.

Wir hatten das Glück, dass wir die Hummerfang-Station vom Alma Lobster Shop besichtigen durften.
Hier erfuhren wir, dass noch auf dem Boot die Scheren der Hummer mit einem Gummiband umhüllt werden, damit sie sich nicht gegenseitig verletzen - oder gar anfressen! Vorher werden sie jedoch nach Mindesgröße sortiert; zu Kleine kommen wieder zurück ins Meer.
Hummer
Zur Aufbewahrung bzw. zum Weitertransport kommen sie in eine Plastikbox - soviel Exemplare, wie hineinpassen!
Hummer in box
Ein Teil der eingesammelten Hummer wird im Alma Lobster Shop in einer Plastikbox in einem Meeresfrischwasserbecken gehalten, bevor sie zum Transport verladen werden. Ein weiterer Teil wird vor dem Direktverkauf bzw. Export sofort vor Ort gekocht.
gekochter Hummer
Gekochter Hummer in Rückenlage, fertig für den Verzehr
Der Betrieb hat in dieser Region zwei Hummer-Fangzeiten, einmal von Anfang Mai bis Ende Juli und danach von Mitte Oktober bis Ende Dezember. In der Zwischenzeit wird ausgeliefert!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wenn Du auf meinem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest Du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google [https://policies.google.com/privacy?hl=de]
Dieser Blog ist mit Blogspot einem Googleprodukt erstellt und wird von Google gehostet.