Donnerstag, 17. Juli 2025

Die Confederation Bridge

Die Brücke verbindet Kanadas kleinste Provinz, die Insel Prince Edward Island, mit der zum Festland gehörenden Provinz New Brunswick.
Brücke
Ein Blick von Cape Tormentine auf den Brückenanfang beim Cape Jourimain Lighthouse.
nach PEI
Rechts Richtung Prince Edard Island (P.E.I) kommt man zur Brücke

Mit einer Länge von 12,9 Kilometern ist sie die längste Brücke Kanadas.
Bei ihrer Planung und ihrem Bau standen die Konstrukteure vor einer großen Herausforderung. Die
Northumberland-Straße friert im Winter weitgehend zu. Deshalb musste man Brückenpfeiler erstellen, die auch bei eisbedecktem Wasser eine stabile Konstruktion aufweist. So wurde jeder Pfeiler nahe der Wasseroberfläche von einem "Ablenkkegel" umschlossen, damit ein aufprallender Eisberg den Pfeiler nicht beschädigen kann.
Aus diesem Grund ist die Confederation Bridge auch die längste Brücke der Welt, die über eisbedecktes Wasser führt.
Mit ihrem Bau gegann man im Oktober 1993, eingeweiht wurde sie Ende Mai 1997.
Die Brücke ist 11 Meter breit und hat insgesamt 62 Pfeiler. Die längste Spannweite zwischen zwei Pfeilern beträgt 250 Meter. 

Confederation Brücke
Anfahrt zur Brücke
Brücke
Auf der Brücke
Brückenführung
PEI in Sicht
P.E.I. in Sicht
Hat man von New Brunswick kommend die Brücke überquert, erreicht man auf  Prince Edward Island den Ort Borden-Carleton an, der 1995 durch die Zusammenlegung von Port Borden und Carleton entstand. Derzeit wohnen knapp 800 Personen hier, die überwiegend im Dienstleistungsgewerbe tätig sind.
Leuchtturm
Leuchtturm im alten Hafen von Borden
Die Confederation Brücke ist mautpflichtig, allerdings wird die Maut ↗ nur erhoben, wenn man Prince Edward Island Richtung New Brunswick verlässt.
Mautgebühr
Hinweisschild in New Brunswick
Mautstation in P.E.I
Mautstation
Brückensicht
Aussicht auf die Confederation Brücke von North-Carleton, Prinz-Edward-Insel

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wenn Du auf meinem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest Du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google [https://policies.google.com/privacy?hl=de]
Dieser Blog ist mit Blogspot einem Googleprodukt erstellt und wird von Google gehostet.