Samstag, 12. Juli 2025

Reversing Falls in Saint John

Ein interessantes Phänomen, welche Kräfte durch die Gezeiten, Ebbe und Flut, auf einen Fluss und seine Strömung wirken können, kann man bei dem Ort „Reversing Falls“ bei Saint John beobachten.
Prinzipiell müsste man besser von den „Reversing Rapids“ sprechen, denn eigentlich geht es nicht um das Rückwärtsfließen eines Wasserfalls, sondern um die Umkehrung der Fließrichtung von Stromschnellen, was man tatsächlich gut erkennen kann.
Der Saint John River mündet bei der Stadt Saint John in die "Bay of Fundy", einem Seitenarm des St. Lorenz-Golfes.
Bei Ebbe entleert der Fluss seine Wasser mit kleineren Stromschnellen in die Meeresbucht; bei Flut hingegen strömt so viel Meereswasser mit so viel Kraft zurück in den Fluss, dass sich seine Strömung umgekehrt, er also gewissermaßen rückwärts fließt.
Wenn die Flut steigt, kann man am Anfang eine Verlangsamung der Strömung beobachten – man spricht in dieser Phase von der „Still-Tide“ (tides: Gezeiten).
Beim weiteren Ansteigen der Flut kehrt sich dann die Fließrichtung des Flusses komplett um.
Wir waren ein wenig später als die „Still-Tide“ da, konnten aber den Beginn der rückwärts gerichteten Fließrichtung des Flusses sowie die daraus resultierenden Stromschnellen gut sehen.
(Klicken Sie bitte nach dem Starten 
auf den Vollbildmodus unten rechts)
Normal entwässert der St. John River im Bild von rechts nach links. Gegenüber liegt die Irving Pulp & Paper Limited. Mit steigenden Flut strömten die Wassermassen jedoch wieder Richtung Landesinnere.
Ein Gezeitenzyklus dauert im Durchschnitt 12,5 Stunden.
Für uns war nicht nur interessant, die Wasserbewegungen zu beobachten, sondern wie die Tierwelt dieses Phänomen nutzte.
Durch die "Rückwärtsbewegung" des Wassers werden Fische und anderes Getier flussaufwärts gespült. Kormorane, Möwen und Reiher nutzten dies für die Jagd, wobei die Kormorane sich zu Hunderten vom Wasser nach hinten tragen ließen, um dann im geeigneten Moment in Wasser eintauchten. Selbst ein paar Robben waren in diesem Moment auf Fischjagd.
(Klicken Sie bitte auf den Vollbildmodus)
Reiher
Überall am Ufer standen Reiher ...
Reiher
--- und Robben waren auch auf Fischfang unterwegs.
Mehrere Aussichtsplattformen auf beiden Seiten des Flusses laden zum Beobachten dieses Phänomens ein.
Der Besuch bei den "Reversing Falls" hat uns gezeigt, dass man mit großer Vorsicht mit den Kräften der Natur, hier mit der „Gewalt des Meeres“, umgehen sollte. Die Wassermassen, die sich in Strudeln mal so und mal so bewegten und dabei Treibgut auch wieder flussaufwärts transportierten, waren schon sehr beeindruckend.
Welche Gezeiten mit welchen Höchst- und Niedrigständen man wann erwarten kann, ist in folgender Internetseite ersichtlich:

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wenn Du auf meinem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest Du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google [https://policies.google.com/privacy?hl=de]
Dieser Blog ist mit Blogspot einem Googleprodukt erstellt und wird von Google gehostet.