Mittwoch, 9. Juli 2025

Historische Orte in St. Andrews

Historische Orte
St. Andrews
Ortseingangsschild
St. Andrews, mit seinen heute etwas über 2.000 Einwohnern, wurde 1793 gegründet und erhielt seinen Namen von einem Missionar, der am „Andreas-Tag“ in der Region eintraf, um hier eine Missionsstation aufzubauen.
St.  Andrews ist ein Ort des Verwaltungsbezirks Charlotte County, der 1784 nach der Abtrennung von New Brunswick von Nova Scotia gegründet und nach der damaligen englischen Königin Charlotte [(1744-1818) Ehefrau von König Georg III.] benannt wurde.
In der Innenstadt findet man das 1840 erbaute und bis 2016 genutzte Charlotte County Court House, das ehemalige Gerichtsgebäude, mit einem daneben liegenden, sehenswerten Gefängnis-Bau.
Courthouse
Bereits 1833 wurde der Pendlebury Leuchtturm, auch North Point Lighthouse genannt, an der Spitze der Halbinsel erbaut. Er wurde bis 1938 betrieben und ist heute ein historischer Ort. Die Familie Pendlebury stellte für mehrere Generationen die Leuchturmwärter.
Leuchtturm
Eine weitere historische Stätte ist das St. Andrews Blockhouse. Es wurde während des amerikanisch-britischen Krieges im Jahr 1812 erbaut, um rechtzeitig auf Angriffe von der See aus zu reagieren. Auf dem Gelände sind heute neben dem historischen Gebäude zahlreiche Informationstafeln und drei Kanonen zu besichtigen. Es ist das letzte erhaltene Gebäude dieser Art und aus dieser Zeit in Kanada. Es wurde in den 1860er Jahren nochmals zu Verteidigungszwecken genutzt, ansonsten war es meistens ein Lagerhaus.
Blockhaus
Blockhaus
Blockhaus
Blockhaus
rotes Gestein
Rotes Gestein im nahen Uferbereich
Die Einheimischen hatten damals im Uferbereich drei dieser Häuser zum Schutz vor amerikanischen Angriffen erbaut. 
Sicherungsanlagen
Sicherungsanlagen in und um St. Andrews
St. Andrews war ab Ende des 19 Jahrhunderts sowohl bei kanadischen Sommergästen aus Montreal als auch bei amerikanischen aus Boston ein beliebter Badeort.
Für den Kingsbrae Garden in der Stadt und die Saint Croix Island haben wir eigene Berichte erstellt, wobei man im Hinblick auf St. Andrews noch den bemalten Wasserturm am Ortseingang erwähnen muss, der in ansprechender Weise für den Ort wirbt.
Wasserturm
Der Wasserturm im Norden der Stadt

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wenn Du auf meinem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest Du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google [https://policies.google.com/privacy?hl=de]
Dieser Blog ist mit Blogspot einem Googleprodukt erstellt und wird von Google gehostet.