Mittwoch, 11. Juli 2018

in Takhini Hot Springs

verbrachten wir einen Ruhetag   -   im warmen Wasser.














Etwas zur Geschichte

1902 stellte William Allen Puckett und A.R. Gordon bei der Regierung einen Antrag, das Land leihen zu dürfen.
1907 kaufte Puckett und S. A. Simmons für $ 2,00 pro Acre das Areal "Tahkeena", dass er bis 1935 besaß. Es beinhaltete ein Roadhouse, ein paar kleine Hütten, zwei Scheunen und ein Geschäft neben dem Dawson Trail. [Dort werden wir morgen vorbei kommen]
Gegenüber vom Roadhouse war ein Station der Northwest Monted Police.
Seine Besucher mussten vom Dawson Trail 14 Meilen zum Takhini River gehen, dort mit einem Boot 15 Meilen den Fluss hinauf zur "spring landing" und dann noch weitere 1 1/2 Meilen zu Fuß bis zur warmen Quelle.
Ab 1940 war Bill Rowland neuer Besitzer. Er baute zwei grüne Häuser und den ersten Pool aus Holz. Die amerikanische Armee nutzte die Quellen während des Krieges als Erholung während des Baus des Alaska Highway.
1949 wechselten die Besitzer; jetzt waren es  T. C. Richard und Carl Springer. Sie blieben nicht lange, denn bereits
1950 übernahmen die Brüder Bonner Kunze und Ed Kunze das Anwesen.
Sie bauten den ersten Pool aus Beton. Während ihrer Zeit wurde auch die Takhini Hot Springs Road von der Mayo Road gebaut.
Mr. Harry Cooper hatte das Anwesen gepachtet, aber das große Feuer von 1958 zerstörten seine Pläne.
1969 verkauften die Brüder Kunze an Ed und Linda Brennan. (Linda war die Adoptivtochter von Kunze). Sie bauten den heutigen Pool und den Großteil des bestehenden Hauptgebäudes im Jahr 1972. Allerdings verkauften auch sie das Anwesen
1977 an Erwin und Mary Kreft. Diese bauten das erste Hotspring-Brunnenhaus mit Chloranlage. Sie bauten auch das erste Versorgungssystem von Kaltwasser für Toiletten, Küche, Waschküche usw. Sie bauten eine Scheune, bewirtschafteten Felder und ergänzten und renovierten Hauptgebäude und anderen bestehende Gebäuden.
Vision? - Die geplante Anlage
1999 übernimmt Takhini Hotsprings Ltd. die heißen Quellen.
2014 werden die Quellen verpachtet und in Takhini Hot Pools umbenannt.
Das Anwesen heißt jedoch weiterhin Takhini Hot Springs.
2018 werden erste neue Wohneinheiten errichtet für eine komplett neue Anlage. Die Nachbarschaft ist nicht gerade erfreut darüber!





Dass man sich allerdings schon auf Touristen eingestellt hat, zeigt dieses linke Schild.




Die Bademöglichkeit in dem warmen Quellwasser ist täglich gegeben, auch im Winter.


Das Wasser der Quellen ist geruchlos, hat also keinen Schwefelgeruch, obwohl ein Hauptbestandteil Calciumsulfat ist. Andere Bestandteile sind Magnesium und Eisen (dadurch ist es leicht braun).
Ein großes Becken wird auf etwa 36 °C "eingestellt", das andere auf 42 °C. Die Zuflusstemperatur in dem kleineren, wärmeren Pool beträgt etwa 47 °C.
----- ----- -----
Information entnommen von:  http://www.takhinihotsprings.com/history

webseite:  http://www.takhinihotsprings.com/
webseite:  http://takhinihotpools.com

Überdachter Gang von den Umkleidekabinen direkt zum
Warmwasser-Pool.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wenn Du auf meinem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest Du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google [https://policies.google.com/privacy?hl=de]
Dieser Blog ist mit Blogspot einem Googleprodukt erstellt und wird von Google gehostet.