Dienstag, 4. Juli 2023

Ein Besuch in Independence

Die Stadt Independence, die zur Metropolregion Kansas City gehört, hat über 120.000 Einwohner und erhielt 1827 ihren Namen zu Ehren der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung ↗ (04. Juli 1776).
Nach der Louisiana Purchase war Independence schon bald nach der Lewis & Clark Expedition der Grenzort zum Westen und als „Queen City of the trails“ bekannt.
So ist unser erster geplanter Besuchsort das „National Frontier Trails Museum“ und leider müssen wir feststellen, dass es bis zum Herbst 2023 wegen Umzug geschlossen ist.


Allerdings befindet sich auch noch nahe dem Gelände des Trails-Museum das „Chicago & Alton Railroad Depot“ ↗, ein Originalhaus des Bahnhofvorstehers von 1879.

Railway Depot

Der letzte Passagierzug hielt am 14. April 1960 vor dem Depot in Independence. Das Gebäude wurde am 13.02.1996 wenige Kilometer versetzt und an den jetzigen Standort gebracht und danach in vielen ehrenamtlichen Stunden aufwändig restauriert. Während sich im Untergeschoss der Warte- und Gepäckraum für die Fahrgäste sowie das Büro befinden, kann man im ersten Stock die voll möblierte ehemalige 4-Zimmer-Wohnung des Bahnhofsvorstehers erkundenden. Es werden die originalen Einrichtungen von 1879 gezeigt und alles hier ist einfach nicht nur original, sondern wirklich auch sehr originell.

C&A

Ganz in der Nähe des Depots, bei Glendale, wurde der Zug gleich drei mal von Jesse James ↗ und seiner Gang ausgeraubt.
Nach dieser "Zeitreise"-Besichtigung fahren wir zum „Vaile Mansion“ in der Liberty Street. Das Gebäude ist ein 1881 fertiggestelltes Herrenhaus mit 31 Prunkzimmern, das im sogenannten Second Empire Stil erbaut wurde und an einige viktorianische Prachtbauten in England erinnert. Die Villa war für die damaligen Maßstäbe in allen Belangen luxuriös – es verfügte über einen hauseigenen 20.000 Liter-Wassertank und dazu mehrere Spültoiletten, mehrere Carrara-Marmor-Kamine und wunderbar bemalte Decken, um nur einiges zu nennen. Auch ein heute noch sehr interessantes "Arboretum" ist besuchenswert.

Vale Maison
Vaile House
Das Vaile House
Das Vaile-House

Die ersten Besitzer, Harvey Vaile (1831-1894) und seine Ehefrau Cecilia (1835-1883), wurden hier jedoch nicht glücklich. Harvey Vaile, der seinen Wohlstand mit verschiedensten Investitionen und Beteiligungen erlangt hatte, wurde der Korruption gegen den Staat angeklagt und führte jahrelange Prozesse. Seine Ehefrau beging 1883 Selbstmord. Beide Vailes sind im Garten der Villa bestattet. Sie soll angeblich zuweilen als „Geist“ aus einem Fenster in zweiten Stock blicken. Heute ist das Haus ein Museum, das von der Stadt Independence betreut wird.

Es geht weiter zum nächsten berühmten Haus in Independence  -  dem Wohnhaus des 33. Präsidenten der USA (1945-1953), Harry Truman (1884-1972) und seiner Ehefrau Bess (1885-1982). Dieses Haus ist heute eine „National Historic Site“ und wird vom National Park Service betreut.

Truman House
Truman Home
Truman house

Harry und Bess verlebten beide bereits ihre Kindheit in Independence und lebten als junges Ehepaar in den 1920er Jahren in diesem Haus. Das einzige Kind der Beiden, ihreTochter Margaret, wurde hier geboren. Nach dem Ende der Präsidentschaftszeit in Washington zogen die Trumans wieder zurück nach Independence und lebten hier bis zu ihrem jeweiligen Tod.
Harry Truman sah sich als „Präsident des Volkes“ und wollte die USA mit den Werten des Westens – harte Arbeit, Ehrlichkeit und Fairness – regieren. In seine Amtszeit fielen schreckliche Ereignisse, wie die Atombombenabwürfe in Japan und der Korea-Krieg, aber er konnte auch Positives einführen, wie etwa den „Fair Deal“ in der Innenpolitik (Bildungshilfen, Verbesserung der Arbeitsverhältnisse, …).

Trumans Chrysler
Harry Trumans letztes Auto, ein hellgrüner Chrysler Newport von 1972, steht in der Garage hinter dem Haus. Er kaufte es nur sechs Monate vor seinem Tod, seine Frau Bess benutzte es bis zu ihrem Tod im Jahr 1982. 
Für das Nummernschild erbat sich Herr Truman von der staatlichen Zulassungsbehörde  die Nummer 5745, das Datum des VE-Tages in Europa (Victory in Europe Day) , der 7. Mai 1945, nur einen Tag vor seinem Geburtstag am 8. Mai. 
Zu Ehren von Harry Truman gibt es in Independence auch die „Harry Truman Presidential Library & Museum“ ↗, eine Forschungsbibliothek und ein Museum zur Person Truman und seiner Regierungszeit.

Truman Library
Harry Truman vor der Library

Für eine weitere Gruppe ist Independence von großer Bedeutung  -  es sind die Mormonen. Ein auffällig gestalteter „Tempel“ erinnert an die ersten Prophezeiungen, die der Mormonen-Prophet Joseph Smith (1805-1844) im Jahr 1831 erhielt, und die die religiöse Gruppe dazu veranlasste, hier einen Tempel zu errichten. Ein angegliedertes Museum informiert über den Mormonen-Trail, den die Mormonen in der Mitte des 19. Jahrhunderts nutzten, um ein Land zu finden, in dem sie ihre Religion frei ausüben konnten.

Mormonen-Tempel

Quellen und weiterführende Informationen:

Montag, 3. Juli 2023

Die Verträge mit den Osage

Seal of Osage Nation

Als das Fort Osage gebaut wurde, wollte man in dieser Region nicht nur militärisch für "Ruhe und Ordnung" sorgen, sondern auch die Sicherheit derjenigen garantieren, mit denen man Handel treiben wollte.
Doch dazu musste man zuerst den Landbesitz der auch hier ansässigen Native Americans vom Stamm der Osage "umwidmen". Den Osage sollte für die Nutzung des Geländes eine kleine jährliche Zahlung und die freie Nutzung des Schmiedes zugesichert werden.

Treaty

Zehn Jahre später beanspruchte der amerikanische Staat erneut mehr Territorium der Osage und nach weiteren 4 Jahren wurde auch der erste Vertrag - hinsichtlich den vergünstigenden Zusicherungen - gegen eine Einmalzahlung rückgängig gemacht.

Treaty 1818

1825 schließlich mussten die Native American der Osage wie viele andere Stämme auf alle ihre Landrechte verzichten und in ein Reservat ziehen.

Treaty 1825

Die nachstehende Landkarte zeigt anschaulich die mit den Veträgen verbundenen Landverluste.

Reservat

Bei all den Verträgen war William Clark als Beauftragter für „Indianerangelegenheiten“ (agent for indian affairs) federführend beteiligt!

1825

Und das, nachdem er mit Meriwether Lewis 1804 im Auftrag des Präsidenten in einer Friedensmission am Missouri unterwegs war und "Friedens- und Freundschaftsmedaillen" an die Native Americans verteilte.

Peace Medal
Peace

Quelle:
Textbilder: Informationszentrum Fort Osage

Sonntag, 2. Juli 2023

Das Fort Osage

Eine Nationale Historische Landmarke am Missouri-River

Fort Osage
Fort Osage von 1808 - 1822

Mit dem Bau des Forts 1808 wollten die USA den Ländern England, Frankreich und Spanien signalisieren, dass man bereit war, das neu erworbene Louisiana-Territorium militärisch zu schützen. Gleichzeitig wollten die USA mit den Native Americans in dieser Region neu geregelte Lebensformen finden. Dazu sicherte man dem hiesigen Stamm, den Osage, Schutz vor anderen kriegerischen Stämmen zu und man bot ihnen freien Zugang zu einem Handelsposten an, der im Fort parallel zu den militärischen Anlagen errichtet wurde.
 
William Clark
Quelle: Infozentrum Fort Osage
Unter dem Handelsvertreter (Faktor) Georg Sibley florierte anfänglich der Handel mit den Native Americans, doch als private Pelzhändler anfingen, unter Umgehung des Forts direkt mit den Natives Pelze gegen Waren einzutauschen, lohnte sich der Handelsposten nicht mehr und wurde 1822 geschlossen.
Das Fort blieb weiterhin ein Wahrzeichen auf dem Santa Fe Trail und ein Transitpunkt für Nachschub auf dem Missouri River in den Norden.1836 war es jedoch nicht mehr vorhanden, denn einheimische Siedler nutzten das vorgeschnittene Holz für den Bau von eigenen Häusern und Scheunen. Das "Warenlager" war das letzte verbliebene Bauwerk, brannte jedoch irgendwann bis auf die Grundmauern nieder.
Die folgenden Bilder sind Aufnahmen von Teilen des Forts, die nach Originalzeichnungen und Ausgrabungsfunden wieder rekonstruiert wurden. 1961 wurden die Nachbauten fertig gestellt.

Lageplan des Fort Osage
Fort Osage - Lage - Quelle: Infozentrum Fort Osage
Das militärische Fort selbst (links im Bild) mit den rot eingezeichneten Wachtürmen, rechts der Bereich der Häuser / Unterkünfte mit dem grün umrandeten Warenlager.

Fort Osage
Fort Osage - Lage      Quelle: Infozentrum Fort Osage
Das Warenlager befindet sich in der Bildmitte
Fort Osage
Eingang mit Blockhaus 4 (links) und Blockhaus 3
Blockhaus
Blockhaus 1 (Offiziershaus, links) Blockhaus 2
Fort Eingang
Eingangsbereich in das Fort
Offiziershaus links, Wachturm 2 und Fahnenmast
Eingangsbereich
Eingangsbereich in das Fort
Offiziershaus links, Mannschaftsunterkünfte rechts
Mannschaftsunterkünfte
Mannschaftsunterkunft
im Offiziershaus
im Offiziershaus
Wachturm
Blockhaus = Wachturm
im tower oben
oben im Wachturm
Pallisade
Faktorei
Faktorei mit Missouri rechts
Faktorei
Die dreieinhalb Stockwerk hohe Faktorei und ihre einzelnen Räume
Quelle: Infozentrum Fort Osage
Wohnung Sibley
Georg Sibleys Raum bis 1813
dann baute er sich in der Nähe ein eigenes kleines Haus
Sibleys room
Sibleys Raum
Warenlager
Warenlager für Dinge, die gegen Pelze eingetauscht wurden
im store
Raum mit Tresen zum Handeln
Essraum
Büro
Büro
Küche
Küche
Küche
Küche
unterer Keller
unterer Keller, hier wurden die angenommenen Felle
verpackt und gepresst.
Keller
Keller
Fellpresse
 kleine Fellpresse
Munitionslager
Pelzlager, hinter dem Holzverschlag lagerte das Schießpulver
Powder magazin
... it is a mystery

Quelle und weiterführende Informationen: