Samstag, 20. September 2025

Terry Fox und der Marathon of Hope

Einen der letzten Artikel unserer diesjährigen Reise wollten wir einer Person widmen, die eng mit einer Durchquerung des Landes Kanada in Verbindung steht.
Es handelt sich um Terry Fox, genauer um Terrance Stanley Fox. Er wurde 1958 in Winnipeg, Manitoba, geboren und lebte ab 1966 mit seiner Familie in Port Coquitlam, British Columbia. Der junge Terry Fox war sehr sportlich und begann 1976 Kinesiologie an der Simon Fraser University in British Columbia zu studieren, um später Sportlehrer werden zu wollen. 1977 wurde bei ihm ein Osteosarkom (Knochenkrebs) festgestellt und ihm musste daraufhin das rechte Bein amputiert werden.
Terry Fox
Während seiner Krankenhausaufenthalte erkannte Terry Fox, dass er die 50%ige Chance auf eine Genesung der weiterentwickelten Krebsforschung verdankte.
Gleichzeitig war er von der Verzweiflung vieler Krebspatienten, die er während seiner Behandlungszeit traf, tief bewegt. Also beschloss er mit einem Aufsehen erregenden Projekt Gelder für die Krebsforschung zu sammeln. Er hatte den Traum, das gesamte kanadische Land zu Fuß zu durchqueren und so eine große Spenden- Aktion zu initiieren.
Mile zero
Nach langen Vorbereitungen (Training und Fundraising) startete er am 12. April 1980 in Outer Cove bei St. John’s in Neufundland. Er tauchte seine Prothese in den Atlantik und füllte eine Flasche mit Meereswasser ↗, die er auf der anderen Seite des Kontinents in den Pazifik gießen wollte. Sein Freund Doug Alward begleitete ihn mit einem Fahrzeug und kochte die Mahlzeiten.
Terry Fox
Terry Fox
Jeden Tag lief Terry Fox ↗ die Distanz von 42 Kilometern, also eine Marathonstrecke, entsprechend seines Zieles, mit dem „Marathon of Hope“ große Geldbeträge für die Krebsforschung zu sammeln.
Zunächst lief er in Neufundlandland von St. John’s bis Port aux Basques an der Südwestküste, wo er mit der Fähre nach Nova Scotia übersetzte. Am 20. Mai 1980 erreichte er Halifax in Nova Scotia, wo er bereits von vielen Menschen begrüßt wurde. Bereits am 26. Mai kam er in Charlottetown, der Hauptstadt der Provinz Prince Edward Island, an, nachdem er ab Cape Tormentine in New Brunswick für die Überfahrt eine Fähre nutzte. Danach ging es für ihn über die großen Städte Quebec, Montreal, Ottawa und Toronto weiter. Inzwischen war er bereits zu einem Helden geworden.
Nach Toronto forderte allerdings der Körper von Terry Fox seinen Tribut.
Zwischenzeitlich war der Krebs mit Metastasen zurückgekehrt, insbesondere in der Lunge, und er musste am 01. September 1980 kurz vor dem Ort Thunder Bay in Ontario nach 143 Tagen und 5373 Kilometern aufgeben.

Leider verstarb Terry Fox trotz aller medizinischer Bemühungen am 28. Juni 1981.
Bereits während seines Laufes und nach seinem Tod, wurden in seinem Namen große Beträge für die Krebsforschung gespendet.
Terry Fox
1988 wurde die „Terry Fox Foundation“ gegründet, die seit Jahrzehnten überall im Land und auf der Welt Erinnerungsläufe („Terry Fox Run“) organisiert und so Spenden für die Krebsforschung sammelt.

In St. John’s besuchten wir die Mile Zero vom „Marathon of Hope“ und standen einige Minuten tief beeindruckt vor der lebensgroßen Statue von Terry Fox. Auch diese Figur ist von dem Künstler Luben Boykov entworfen worden, von dem wir bereits mehrere Werke auf unserer Reise anschauen konnten. Im Garten neben der Statue waren mehrere Informationstafeln zum Leben und den Zielen von Terry Fox und seinem großen Lauf angebracht.
Terry Fox
Terry Fox
In Thunder Bay in Ontario fuhren wir zur dortigen Terry-Fox-Bronze-Statue, die von dem Bildhauer Manfred Pirwitz aus Oakville erstellt wurde. Sie trägt den Namen
Terry Fox Memorial and Lookout“. Die Figur von Terry Fox ist 2,7 Meter hoch und steht auf einem 45 Tonnen schweren Granitsockel. Die Statue soll im Besonderen daran erinnern, dass er hier seinen „Marathon of Hope“ beenden musste.
Terry Fox
Einen Satz von ihm beeindruckte uns und wir dachten, dass dies ein guter Schlussgedanke für unsere diesjährige Reise wäre.
„I wish people would realize that anything’s possible if you try! Dreams are made possible if you try.“  [„Ich wünschte die Menschen würden erkennen, dass alles möglich ist, wenn man es versucht. Träume werden wahr, wenn man es versucht.“]
Terry Fox

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wenn Du auf meinem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest Du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google [https://policies.google.com/privacy?hl=de]
Dieser Blog ist mit Blogspot einem Googleprodukt erstellt und wird von Google gehostet.