Roadhouses am Alaska Highway - Teil II
Eine Zeitreise entlang des Alaska Highways
von Historical Mile 501 (Liard Hot Springs) bis Historical Mile 804 (Teslin)
Vergangenheit und Gegenwart von Roadhouses & Lodges
.Zeugen einer Ära,
die wir so nicht wiedersehen werden!
Die nachfolgend aufgelisteten historischen Roadhouses bzw. Lodges entlang des Alaska Highways erheben in keiner Weise den Anspruch auf Vollzähligkeit. Sie sind allerdings entweder noch / oder wieder in Betrieb bzw. lassen sich noch an ihren frühren Standorten nachweisen.
DC = Dawson Creek, BC, nach DJ = Delta Junction, Alaska, aufgelistet.
Ihre Standorte sind gemäß der aktuellen Milepost (2024) in Meilen und den dort angegebenen "Historische Meilen" bzw. Kilometerangaben zugeordnet!
HistoricalMile Roadhouse / Lodge
0533
Coal River Lodge ↴0543 Fireside Lodge ↴0590 Contact Creek Lodge ↴0596 Iron Creek Lodge ↴0620 Lower Post Hotel ↴0635 Watson Lake ↴0642,6 Upper Liard Lodge ↴0710 Rancheria Lodge ↴0717,5 Message Post Lodge ↴0733,4 Swift River Lodge ↴0777,7 Morley River Lodge ↴0778 Welcome Inn ↴0803,9 Teslin Motel ↴0804 Teslin Inn ↴0804 Northlake Motel ↴0804 Yukon Motel ↴0804 Nisutlin Trading Post ↴
- - - - - - - - -
Coal River Lodge / Coal River ServicesDC 513,9 (822,8 km) DJ 873,1 (1.405 km) Historical Mile 533
Als der Alaska Highway gebaut wurde, existierte hier eine Tankstelle für die Armeefahrzeuge.Bereits am 13 Juli 1947 war diese Lodge in der "Liste der Lodges am Alaska Highway" aufgezählt. (Spokane Spokesman-Review) [* 5 ].In THE MILEPOST von 1952 wird das Ehepaar B. R. Kennedy als Besitzer erwähnt, die die Lodge expandieren und 30 Personen Übernachtungsmöglichkeiten anboten wollten, was scheinbar auch gelang, doch bereits 1954 werden Gil and Rose Skaret als Besitzer und Betreiber genannt.Es können weiterhin 30 Personen Übernachtungsmöglichkeiten angeboten werden, doch lt. The MILEPOST von 1957 sind nun Gil Skaret sowie Caroline und Lou Bagnell Betreiber und Besitzer. Sie waren Gils Mutter und Stiefvater [*7 ].1969 ereignete sich eine Gasexplosion in einer der Hütten; das sich ausbreitende Feuer zerstörte die Lodge. Caroline starb an den Folgen ihrer bei der Explosion erlittenen Verletzungen [* 7 ].Im selben Jahr noch kauften Leonard [Lenny] und Adelle Boettcher mit Sohn Craig das Anwesen. Sie errichteten das Motel, das Restaurant und die Tankstelle mit der Werkstatt.Ende der 1990erJahre stand das Anwesen für einige Jahre leer.1999 kauften Brent und Donna Rogers die "Coal River Lodge" mit dem Vorhaben, den historischen "Meilenposten 533" wiederzubeleben.
Historical
Mile Roadhouse / Lodge
0533
Coal River Lodge ↴
0543 Fireside Lodge ↴
0590 Contact Creek Lodge ↴
0596 Iron Creek Lodge ↴
0620 Lower Post Hotel ↴
0635 Watson Lake ↴
0642,6 Upper Liard Lodge ↴
0710 Rancheria Lodge ↴
0717,5 Message Post Lodge ↴
0733,4 Swift River Lodge ↴
0777,7 Morley River Lodge ↴
0778 Welcome Inn ↴
0803,9 Teslin Motel ↴
0804 Teslin Inn ↴
0804 Northlake Motel ↴
0804 Yukon Motel ↴
0804 Nisutlin Trading Post ↴
- - - - - - - - -
Coal River Lodge / Coal River Services
DC 513,9 (822,8 km) DJ 873,1 (1.405 km) Historical Mile 533
Als der Alaska Highway gebaut wurde, existierte hier eine Tankstelle für die Armeefahrzeuge.
Bereits am 13 Juli 1947 war diese Lodge in der "Liste der Lodges am Alaska Highway" aufgezählt. (Spokane Spokesman-Review) [* 5 ].
In THE MILEPOST von 1952 wird das Ehepaar B. R. Kennedy als Besitzer erwähnt, die die Lodge expandieren und 30 Personen Übernachtungsmöglichkeiten anboten wollten, was scheinbar auch gelang, doch bereits 1954 werden Gil and Rose Skaret als Besitzer und Betreiber genannt.
Es können weiterhin 30 Personen Übernachtungsmöglichkeiten angeboten werden, doch lt. The MILEPOST von 1957 sind nun Gil Skaret sowie Caroline und Lou Bagnell Betreiber und Besitzer. Sie waren Gils Mutter und Stiefvater [*7 ].
1969 ereignete sich eine Gasexplosion in einer der Hütten; das sich ausbreitende Feuer zerstörte die Lodge. Caroline starb an den Folgen ihrer bei der Explosion erlittenen Verletzungen [* 7 ].
Im selben Jahr noch kauften Leonard [Lenny] und Adelle Boettcher mit Sohn Craig das Anwesen. Sie errichteten das Motel, das Restaurant und die Tankstelle mit der Werkstatt.
Ende der 1990erJahre stand das Anwesen für einige Jahre leer.
1999 kauften Brent und Donna Rogers die "Coal River Lodge" mit dem Vorhaben, den historischen "Meilenposten 533" wiederzubeleben.
Im Jahr 2016 wurde die Lodge für $ 575,000.00 zum Kauf angeboten.
Im Jahr 2019 sei die Lodge von Anfang Mai bis Ende September geöffnet, Betreiber sind immer noch Brent und Donna Rogers [* 5 ].
Und dann kam die Corona-Zeit!
Brent und Donna verkauften das Anwesen 2020 an Kelly Clark.
Ab 2021 waren Scottie und Diane Meek die neuen Geschäftsführer von Coal River Lodge & RV am Alaska Highway und nannten das Anwesen nun "Coal River Services".
Auf der Facebookseite des Besitzers konnte man jedoch am 06.09.2023 lesen:
Offiziell sagte unser Tourismusminister: „Die Zahlen scheinen 10 bis 25 Prozent besser zu sein als im letzten Jahr. Aber wir liegen bei der Besucherzahl immer noch 5 bis 10 Prozent unter 2019.“
Seit Februar 2024: Coal River ist bis auf unbestimmte Zeit geschlossen!
Coal River Services is for sale.
Im Februar 2024 konnte man im "Northern Homes Real Estate" lesen:
$2,550,000 - MI 533-KM 858 ALASKA HIGHWAY
Fort Nelson, British Columbia V0C1Z0 - MLS® Number: C8056483
If you are interested in purchasing this little gem, please send an email to kellyclark84020@hotmail.com
- - - - - - - - -
DC 524,2 (839,2 km) DJ 862,8 (1.388,5 km) Historical Mile 543
Dieser Platz entstand zur Zeit des Baus des Alaska Highways. Hier befand sich nicht nur Unterkunftstelle für Offiziere, sondern der Platz war gleichzeitig Standort einer riesigen Feuerstelle, die Tag und Nacht brannte, um vorbeiziehende Soldaten und Bauarbeiter zu wärmen; deshalb "fireside".
1952: Diese Lodge wurde bereits in The MILEPOST von 1952 als "Christey's Fireside Inn" erwähnt; ihre Besitzer waren damals das Ehepaar Jack Christey - zumindest bis 1957, da werden sie erneut in
Fairbanks News-Miner Progress Edition ↗ S. 52 erwähnt. |
1971: In The MILEPOST von 1971 wurden als Gastgeber jetzt "Ken und Margot Windrem" genannt.
Das „Fireside-Inn“ war eine der größten Lodges am Highway. Sie hatte 54 Zimmer, ein Café, ein Speiseraum, eine Bar sowie die Tankstelle.
Info aus THE MILEPOST 1971 Mit frdl. Genehmigung https://www.explorenorth.com/library/roads/alaska_highway_lodges2.html |
Die Lodge wurde noch für einige Jahre betrieben, doch dann geschlossen.
Fireside Lodge war sogar eine Übernachtungsstation für Greyhound Bustouren.
Willard Freer ↗ (1910–1981) arbeitete u.a. auch auf dieser Lodge.
1982: Die ursprüngliche Lodge brannte im August 1982 bei einem Waldbrand (Eg fire) komplett ab, wurde aber teilweise von Bev und Omer Leveque incl. Campground wieder aufgebaut.
2010: Nach einigen Jahren Leerstand kaufte im Jahr 2010 ein Ehepaar das Anwesen aus Alberta und brachte einige Container mit, die als Küche / Café eingerichtet wurden. Der "Food-Prep-Trailer" stammte aus der kanadischen Fernsehsendung "Corner Gas" (2004-2009).
Sogar ein Wohnmobil-Campingplatz (R.V. Park) wurde abgesteckt und ausgewiesen.
2013 übernahm Norma Lindsey das Anwesen.
Anfang 2016 fing der Stromgenerator selbst Feuer und ein neuer wurde für $50.000,-- benötigt. Dafür war aber kein Geld vorhanden! Selbst ein "fundraising" brachte genug ein!
2016: Zusätzlich fiel Norma im Januar 2016 und brach sich einen Ellbogen.
Seit dieser Zeit ist Fireside Truck Stop geschlossen und wurde vom Ehepaar Leveque (Anfang 2016) für $389.000 zum Kauf angeboten! Scheinbar blieben die Käufer aus, wie bei so vielen alten Roadhouses am Alaska Highway.
2017: So hätte man diese Lodge im Dezember 2016 bereits für $85.000 und im Sommer 2017 gar nur noch für $79.000 erwerben können!
Fireside Lodge (Fireside Truck Stop) - Murray Lundberg 27.02.2015 Mit frdl. Genehmigung https://www.explorenorth.com/library/roads/alaska_highway_lodges2.html |
Das gesamte Anwesen ist weiterhin bei einem Makler für $ 435.000 zum Verkauf ausgeschrieben
[Stand: 11.03.2024 - NORTHERN HOMES REAL ESTATE].
23.06.2018 |
23.06.2018 |
- - - - - - - - -
DC 570 (912,9 km) DJ 817 (1.314,8 km) Historic Milepost 590
Hier am nahen Contakt Creek - DC 567,9 (909,4 km) DJ 819,1 (1.318,2
km) Historic Milepost 588 - trafen sich am 24. September 1942 die Soldaten des 36. Regiments aus dem Süden und des 340. Regiments aus dem Norden, die mit dem Bau des Alaska highways beschäftigt waren. Damit war der südliche Teilabschnitt des Alaska Highway "fertiggestellt".
Contact Creek Info - 30.08.2018 |
Die Contact Creek Lodge wurde gegenüber dem ursprünglichen Baulager des 340. Regiments auf der anderen Straßenseite errichtet. An dieser Stelle stand ursprünglich eine Hütte von Hector Kostuick. Der Trapper erbaute seine Hütte bereits 1932 und lebte dann über 30 Jahre in der Gegend. Er war 1942 als Scout der Armee behilflich, eine geeignete Trassenführung für den Alaska Highway zufinden. Er errichtete auch eine Tankstelle und begann, weitere Dienstleistungen anzubieten.
In The MILEPOST von 1971 wurden Emily und Ernie Rumming als Besitzer und Betreiber angegeben.
Richard und Denny Hair kauften die Lodge 1984 und betrieben sie bis 2019.
Contact Creek Generatorenhaus - 25.06.2018 |
Contact Creek Generatorschuppen - 30.08.2018 |
DC 575,9 (922 km) DJ 811,1 (1.305,3 km) Historical Mile 596,5
Im Fairbanks News-Miner ↗ vom 20.11.1957 werden Ted und Sophie Smyth als Eigentümer der Iron Creek Lodge aufgeführt.
In Lou Jacobin´s „Guide to Alaska and the Yukon“ von 1958 konnte man lesen:
Diese Lodge am Pine Lake wurde von den neuen (Mit-)Eigentümern und Betreibern - Ted und Sophie Smyth sowie Gus (der Bruder von Sophie) und Ida Rogan - umgebaut und erheblich verbessert [* 5 ].
![]() |
Iron Creek Lodge - Postkarte ~ 1960 Mit frdl. Genehmigung Quelle: https://explorenorth.com/library/roads/images/alaska_hwy-iron_creek_lodge-1950s.html |
Ein Truck von Lynden (Lynden Truck Load) steht vor der Lodge.
In The MILEPOST 1971 werden die neuen Besitzer und Betreiber mit Steve und Peggy Kerik angegeben.
Im Dezember 1974 bot Klondike Realty die Iron Creek Lodge zum Verkauf an [* 5 ].
Die Schwester von Andy Shannon besaß Iron Creek Lodge für 25 Jahre.
Ein langjähriger Besitzer des Anwesens (seit 1988) ersetzte 1992 die komplette Infrastuktur und die Gebäude und betrieb anschließend die Lodge bis Oktober 2004. Danach verkaufte er si an ein Ehepaar, das ihrerseits die Lodge bis November 2006 betrieb. Seit dieser Zeit ist das Anwesen geschlossen.
Für $ 579.000,-- stand dieses Ensemble im Jahr 2018 zum Verkauf.
Iron Creek Lodge - 23.06.2018 |
Christy´s Lodge / Liard Lodge - in Lower Post
DC 598,9 (957,5 km) DJ 788,1 (1.268 km) Historic Mile 620
Vorbemerkung: in dem Ort Lower Post B.C. existierten früher einmal ZWEI Lodges.
In den einschlägigen Informationsbroschüren zu den Unterkünften am Alaska Highway wurden sie leider oft unterschiedlich bezeichnet. Sie hießen dort einfach "Lower Post Lodge", aber auch "Christy´s Lodge", "Liard Lodge" bzw. "Liard Post Hotel". Durch die Zuordnung ihrer Besitzer und den jeweiligen nEreignissen kann man sie allerdings exakt zuordnen,
In der folgenden Beschreibung sind die korrekten Bezeichnungen bereits angepasst bzw. den tatsächlichen Örtlichenkeiten ungepasst und damit in den aus den Veröffentlichungen entnommenen Texten geändert.
An dem Zusammenfluss von Dease River und Liard River wohnten seit vielen Jahren First Nations, später eröffnete die Hudson Bay Company eine Handelsniederlassung. Benannt wurde sie als Fort Liard.
In den frühen 1940er Jahren diente Lower Post als Zwischenstopp für den "Linienflugverkehr" zwischen Whitehorse und Edmonton über Fort Nelson. Außerdem wurde die Landebahn für die Northwest Staging Route benutzt.
Während des Baus des Alaska Highways war der Ort "Lower Post" Standort eines US-amerikanischen Militärsägewerks. Es wurde im März 1942 von Soldaten des 341. Regiments des US Army Corps of Engineers gebaut und diente zur Verarbeitung von Holz, in erster Linie für den Brückenbau.
1947: Das exakte Erstellungsdatum ↗ der Christy´s Lodge / Liard Lodge ist unbekannt.
Allerdings berichtet der „Whitehorse Star“ bereits vom 09.05.1947, dass die British Yukon Navigation Company (B. Y. N. Co.) die folgenden Hotels sowie Mittags- und Ruheräume gebaut hat: Von Whitehorse in Richtung Süden aus gibt es ein Café, mit begrenzten Übernachtungsmöglichkeiten in Rancheria, Mile Post 710. Die erste Übernachtung ist in der „Liard Lodge“, in Lower Post, Mile Post 620, in einem komfortablen Hostel mit Zimmern und Mahlzeiten für 40 Personen. [* 5 ]. Das Ehepaar Flo und Jack Christy betreiben die Lodge.
1950: Der Broschüre vom „Alaska and the Alaska Highway“ - AAA von 1950 [* 2 ] kann man entnehmen: "Liard Lodge" mit 25 Zimmern, 8 Bädern. Das Zimmer kostet $2, Das Doppelzimmer $2,50, die Mahlzeit $1, angeboten von 7.00 bis 22.00 Uhr.
1950: Die „Vancouver Sun“ vom 02.12.1950 berichtet: Der Laden in Hudson’s Bay ist nach wie vor der Hauptladen des Dorfes, hat aber mit Christy’s Konkurrenz. Jack H. Christy ist bereit, Benzin und Öl zu liefern, Reparaturen am Auto durchzuführen sowie Brot und Butter zu verkaufen.“ Dazu servieren sie Snacks oder ein komplettes Menü und bieten sogar für die Nacht ein Bett an.
1952: Der „MILEPOST“ von 1952 ist zu entnehmen: "Christy's Lodge & Trading Post" befindet sich am B. A. Zeichen.“ Eine Allround-Unterkunft in Lower Post mit Unterkünften, einem von 7.00 Uhr bis Mitternacht geöffneten Café, einem Gemischtwarenladen mit Lebensmitteln, Eisenwaren, Kleidung, Trockenwaren und rohen Pelzen. Der Werkstattservice umfasst Benzin, Öl, Reifen, Zubehör, Schweißen und Abwracken. Dies ist der Hauptsitz von Blue & White Freight Lines und außerdem einem Taxi- und Charterflugzeugdienst, der den Jagdgruppen drei Transportmittel zu den meisten Punkten im Norden bietet. Besitzer sind Jack und Flo Christy.
1954: In der „MILEPOST“ von 1954 wird es noch detaillierter. "Christy's Lower Post Hotel & Trading Post (AHA)" - mit allen Einrichtungen für Autofahrer. Das Hotel bietet saubere Zimmer zu moderaten Preisen, mit 4 modernen Duschbädern und 5 Waschräumen, die praktisch zu allen Zimmern liegen. Das ist eine BYN-Bushaltestelle und beliebt bei Touristen, die das echte alte Indianerdorf am nahegelegenen Liard River sehen möchten. Zu den weiteren Dienstleistungen gehören ein Speisesaal, ein Telefon, ein Telegraf und ein Postamt Im gemeinsam betriebenen Hotel werden Lebensmittel, Rohpelze, allgemeine Handelswaren sowie Gas und Öl abgewickelt (Texaco, Chevron & B.A.), wobei diese Kreditkarten akzeptiert werden. Schlafkabinen, beheizte Autoaufbewahrung, fachmännische Autoreparaturen, Reifen, Schweißen und Abschleppen und ein Taxiservice stehen am Handelsposten zur Verfügung, und Wohnwagenstellplätze mit Plug-Ins können im Hotel arrangiert werden. Die Eigentümer freuen sich über Anfragen per Post bezüglich der Unterkunft oder Vorabinformationen für Jagdgruppen, die einen Führerdienst und/oder Packzüge suchen.
1957: In der „Fairbanks News-Miner Progress Edition“ vom 20.11.1957 steht: Lower Post - Meile 620. 22 Zimmer und Duschen, einige Zimmer mit eigenem Bad, Zimmer mit NORGAS beheizt. Reservierungen möglich. Gas und Öl, alle Kreditkarten werden akzeptiert. Diese Lodge … ist das ganze Jahr über für kleinere und größere Reparaturen geöffnet. NORGAS-Propanhändler – füllen Sie Ihren Tank hier. Mr. & Mrs. Jack Christey sind die Besitzer.
1959: Selbst "The Vancouver Sun" verkündete, am 02.12.1959, dass die "Liard Lodge" für die British Yukon Navigation Company Buslinienarbeitet als Anlaufstelle gilt.
1962: Am 22. Januar 1962 verkauften die Flo und Jack Christies ihre "Liard Lodge“ an Alec Wood und Jack Owens, beides Männer aus Vancouver und beide früher in der Hotelbranche tätig, Diese erwarben außerdem noch den Laden und die Tankstelle, das leerstehende Hudson Bay-Gebäude, die Christy-Residenz und das Land, das zuvor den Christies in Lower Post gehörte.
Owens und Wood übernahmen am 22. Januar zwar die Leitung des Hotels, aber die beiden Männer und die Christies waren noch mit der Bestandsaufnahme beschäftigt, bevor die Transaktion endgültig abgeschlossen werden konnte.
Die Christys lebten seit 1947 in Lower Post B.C.
Quelle: Mit frdl. Genehmigung entnommen aus: (übersetzt, verändert und ergänzt)
Vorbemerkung: in dem Ort Lower Post B.C. existierten früher einmal ZWEI Lodges.
In den einschlägigen Informationsbroschüren zu den Unterkünften am Alaska Highway wurden sie leider oft unterschiedlich bezeichnet. Sie hießen dort einfach "Lower Post Lodge", aber auch "Christy´s Lodge", "Liard Lodge" bzw. "Liard Post Hotel". Durch die Zuordnung ihrer Besitzer und den jeweiligen nEreignissen kann man sie allerdings exakt zuordnen,
In der folgenden Beschreibung sind die korrekten Bezeichnungen bereits angepasst bzw. den tatsächlichen Örtlichenkeiten ungepasst und damit in den aus den Veröffentlichungen entnommenen Texten geändert.
An diesem Zusammenfluss von Dease und Liard River wohnten seit vielen Jahren First Nations, später eröffnete die Hudson Bay Company eine Handelsniederlassung. Benannt wurde sie als Fort Liard.
In den frühen 1940er Jahren diente Lower Post als Zwischenstopp für den "Linienflugverkehr" zwischen Whitehorse und Edmonton über Fort Nelson. Außerdem wurde die Landebahn für die Northwest Staging Route benutzt.
Während des Baus des Alaska Highways war Lower Post der Standort eines US-amerikanischen Militärsägewerks. Es wurde im März 1942 von Soldaten des 341. Regiments des US Army Corps of Engineers gebaut und diente zur Verarbeitung von Holz, in erster Linie für den Brückenbau.
1950: Die „Vancouver Sun“ berichtet am 02.12.1950; die „Liard Lodge“ und das Postamt werden von von Herb und Vi Johnson für die Buslinie der British Yukon Navigation Company (B. Y. N. Co.) betrieben, eine hübsche weiß-rote Lodge mit Sanitäranlagen im Innenbereich. Duschen, nicht weniger!
1952: Der "MILEPOST" von 1952 ist zu entnehmen: "Lower Post Hotel", einer der größeren Haltestellen und eine Nachtbushaltestelle. (Reservierungen im Sommer ratsam.) 25 Zimmer, bequem zu Sanitäranlagen und Duschen für Damen und Herren, (4 Duschbäder und 5 Waschräume. Diese Info ist allerdings auch identisch mit der Eintragung für Christy´s Lodge in der MILEPOST von 1954 ). Weitere Einrichtungen sind ein Speisesaal, ein Gas- und Ölservice, Reifen und kleinere Autoreparaturen. Betrieben von Lorne G. Wanamaker.
1957: Am 24.10.1957wird eine Annonce geschaltet, das „bis zum 1. November 1957 Köche und Werkstattmechaniker gesucht werden.
1958: Im „Edmonton Journal“ vom 28.08.1958 wird erneut die Annonce geschaltet: „SOFORT erfahrene Köche und Kellnerinnen gesucht.Feste Anstellung, $ 250 frei, $130 für die Kellnerin.
1959: Das "Lower Post Hotel" erhält die Lizenzen für Bierstuben, Lounges und Speiselokale.
1971: In der "MILEPOST" von 1971 werden als Betreiber weiterhin Jack Owen und zusätzlich Al Edwards genannt. Ferner sei es eine der größten Einrichtungen am Alaska Highway und außerdem das gesamte Jahr geöffnet.
1974: Im März 1974 war Robert Hauselman Besitzer des "Lower Post Hotels", im Juli Don McDowell.
Am 14.03.1974 berichter "Tne Vancouver Sun": „Robert Hauselman, Besitzer des "Lower Post Hotels" wurde zu einer Geldstrafe von 100 US-Dollar verurteilt, nachdem er sich des illegalen Handels mit Elchfleisch schuldig bekannt hatte. Er wurde angeklagt, nachdem ein Naturschutzbeamter im Hotel ein Elchfleischsandwich bestellt und erhalten hatte.“
Am 18.07.1974 wird in der "Vancouver Sun" berichtet, dass „Lower Post", durch eine Auswaschung etwa 25 Meilen südlich vom Rest von B.C. abgeschnitten ist. „Wir haben nur 18 Zimmer und sind komplett „Wir haben sogar eine Busladung Touristen aus Pennsylvania, die gestern Abend eingecheckt haben und wegen der Überschwemmungen nicht nach Süden fahren können“, sagte Don McDowell, der Besitzer des "Lower Post Hotels".
1978 konnte man die Tankstelle und die Werkstatt mieten.
Im "Whitehorse Star" vom 25.09.1978wurde die Annonce geschaltet: „Geschäftsmöglichkeit für Mechaniker. Zu vermieten: Gulf Service Station, Garage mit zwei Stellplätzen, angrenzend an "Lower Post Hotel", Mile 620 Alaska Hwy, kontaktieren Sie Doug oder Pat 538-3361 für Einzelheiten.“
1985: Der Alaska Highway wird begradigt und damit um den Ort "Lower Post" B.C. herumgeführt.
1986: Am 11.06.1986 brennt es in "Lower Post" B.C.
Die Watson Lake RCMP untersuchte einen Brand, da sie Brandstiftung vermutete.
Dem Brand zum Opfer fielen das "Lower Post Hotel", dass bereits seit sieben Jahren verlassen war und leer stand. Auch zwei benachbarte leer stehende baufällige Häuser wurden Opfer des Feuers!
![]() |
Lower Post Hotel - Postkarte ~ 1960 Mit frdl. Genehmigung https://explorenorth.com/library/roads/alaska_highway_lodges2.html#lowerpost |
Quelle: Mit frdl. Genehmigung entnommen aus: (übersetzt, verändert und ergänzt)
DC 620,2 (991,7 km) DJ 766,8 (1.234
km) Historical Mile 642
Das Upper Liard-Gebiet ist seit Tausenden von Jahren eine Siedlungsregion der First Nations!
Der Bau der 195 m lange Upper Liard River Bridge (gebaut von Bates and Rogers Construction Corporation, Chicago - 1943), die Watson Lake mit Upper Liard verbindet, veränderte die Lebensweise der First Nations. Die meisten von ihnen wurden sesshaft.
In The MILEPOST von 1952 wird dieser Ort mit "Upper Liard Hotel" angegeben, unter der Geschäftsführung von Tolman.
Im Alaska Highway, Road to Yukon Adventure (Canadian Government Travel Bureau, 1959) firmiert dieser Ort jetzt unter "Upper Liard Café".
Upper Liard Lodge - 26.06.2018 |
Upper Liard Lodge - 26.06.2018 |
Später warb es mit "Motel and Cabins, Pub and Restaurant - Camping".
Bereits ab dem 06. Oktober 2004, konnte man Upper Liard Lodge für $ 680,000 kaufen.
Ab dem 31. Mai 2006 sogar für den reduzierten Preis von $ 555,000 [* 5 ].
DC 626,2 (1.001,6 km) DJ 760,8 (1.224,3 km) Historical Mile 649
Junction 37 befindet sich an der Kreuzung von Highway 37 und Alaska Highway, westlich von Watson Lake.
Junction 37 - 26.06.2018 |
Saloon in Junction 37 - 26.06.2018 |
In diesem Saloon wurde schon lange nicht mehr nach Klaviermusik getanzt.
2018: Tanken möglich, aber Wohnmobil-Platz und Restaurant / Hotel geschlossen. Und das scheint schon lange so zu sein.
Nugget City / The Northern Beaver Post
DC 627 (1.002,8 km) DJ 760 (1.223,1 km) Historical Mile 650
Die Geschichte begann eigentlich im Jahr 1985. Damals befuhren Linda Goodwin [(*1957 in Quebec) mit ihrem Mann Scott per Motorrad den Alaska Highway. 1994 beschlossen sie, hinter Watson Lake ein Blockhaus ohne fließendem Wasser zu kaufen.
Doch schon 1995 bekamen sie durch eine eigens gebohrte Quelle erstmals fließendes Wasser.
Ab 1995 kamen - neben ihren 4 Kindern - auch viele ihrer Familienmitglieder, um beim Aufbau zu helfen. So entstanden ...
- ein Restaurant "Wolf-it-Down“ mit 100 Sitzgelegenheiten (innen und außen)
- elf 4-Sterne-Hütten (komplett mit Whirlpools)
- ein Geschenkeladen - "The Northern Beaver Post"
- ein Campingplatz "Baby Nugget RV Park
- eine Tankstelle "Nugget City Fuel" mit kleiner Werkstatt
- eine Halle (Storage)
Die Entwicklung verlief schrittweise; die offizielle Eröffnung von „Nugget City“, wie es heute genannt wird, fand im Jahr 2003 statt.
Quelle: facebook ↗
Nugget City - 26.06.2018 |
2023: Yukon Resort For Sale on the Alaska Highway
Nun, wie so oft, wollen auch diese die Eigentümer [Scott & Linda Goodwin] in den Ruhestand gehen und verkaufen deshalb das Grundstück mit allen Gebäuden!
Insgesamt besteht das Grundstück aus 2 Hektar bzw ca. 5 Hektar.
Preisvorstellungen:
Property # 1 – $ 799,000 CAD, Property #2 – $ 850,000 CAD, Property #3 – $ 595,000
webseite: https://nuggetcity.com ↗
DC.687,2
Historic Mile 687
In The MILEPOST von 1952 bereits erwähnt als "Transport Café"; seine Besitzer waren Len und Myrtle Kieffer; der Standort lag wenige Meter hinter der Brücke über den Little Rancheria River, vor dem Anstieg, auf der linken Seite (Fahrtrichtung Norden).
Brücke über den Little Rancheria River - 26.06.2018 |
In den 1960er Jahren kauften John und Netta DesRosier ein Grundstück von British American Oil (später Gulf Canada). Auf dem Grundstück standen drei Wohnwagen und ein altes Gebäude. Es gab weder Strom noch fließendes Wasser.
John Jamieson und Ray Magnusson vom Department of Highways sprachen Netta an, ob sie für ihre Straßencrew kochen könne. Diese Leute versprachen, als Gegenleistung Wasser und Strom (per Generator) zu liefern.
Am 9. Juni 1969 verkauften John und Netta DesRosiers von Frontier Villa ihre Wohnwageneinheiten und ersetzten sie durch Holzhütten (Whitehorse Star) [* 5 ].
Auch die LKW-Fahrer von Cassiar waren daran interessiert, das diese "Haltestelle" Tag und Nacht geöffnet hatte.
Das Unternehmen der DesRosiers hatte während der folgenden fünf Jahre den höchsten Treibstoffumsatz in ganz Yukon [* 7 ].
The MILEPOST listet in der 1971er Ausgabe das "Frontier Villa Motor Hotel" - "Transport Café und Garagen".
So arbeiteten die DesRosiers die nächsten 7 Jahre rund um die Uhr.
Während der Sommermonate beschäftigten sie bis zu 4 Mitarbeiter/-innen, während der Winterzeit arbeitete Netta tagesüber und John nachts. Karla, die Älteste der beiden Kinder (Dalyse war die Jüngere), ging in Whitehorse ihr erstes Jahr zur Schule, wohnte unter der Woche bei John und Ruth Jamieson und kam nur an den Wochenenden nach Hause. Vor dem nächsten Schuljahr schlossen John und Netta die Lodge (Yukon News, 8. Januar 2009 ↗ ) und zogen nach Watson Lake, wo sie Besitzer und Betreiber eines Sägebetriebes wurden. Nachfolger fanden sie keine!
Ab dem 23. November 1984 stand das 7,64 Acres große Grundstück zum Verkauf durch eine Bank für 20.000 US-Dollar [* 5 ].
John starb bereits im Jahr 2014, Netta DesRosiers lebte von 19.02.1937 - 22.06.2019.
DC 687,2 (1.100 km) DJ 699.8 (1.126,2 km) Historic Milepost 710
Im Jahr 1942 diente das jetzige Hauptgebäude während des Highway-Baus als Kaserne. Die heutigen neuen Verkleidungsschichten innen und außen verdecken den größten Teil der ursprünglichen Blockstruktur.
Aufgenommen aus Aushang im "Restaurant" der Rancheria Lodge - 27.06.2018 |
1946 richtete die British Yukon Navigation Company oder B.Y.N. eine Busverbindung von Dawson Creek nach Whitehorse ein. Entlang dieser gesamten Strecke gab es zur damaligen Zeit aber kaum Versorgungseinrichtungen für Mensch und Maschine (Bus / Motor / ...). Aus diesem Grund finanzierte B.Y.N. den Bau von insgesamt vier "Highway-Raststätten". Rancheria war eine davon und damit ab Oktober 1946 eine der ersten Lodges, die am Highway eröffnet wurden.
William ("Bud") Simpson half 1946 beim Bau der Blockhütte und kaufte sie schließlich zusammen mit seiner Frau Doris (ihre Bruder Lash und Dennis mit Ehefrauen sollten wenig später die Toad Tiver Lodge an Mile 422 errichten und betreiben) [*7, S. 120].
Als das Geschäft anlief, - sie betrieben es 24 h am Tag - erweiterten sie es um die eine oder andere Hütte, aus den Materialien des ehemaligen Highway-Camps der Armee.
Hier zogen das Ehepaar Simpson auch 5 Kinder groß, drei Töchter und zwei Söhne.
In den einschlägigen Zeitungen (Spokane Spokesman-Review, 1947; "Alaska and the Alaska Highway" (AAA, 1950), The MILEPOST von 1952) wird die Lodge mit ihren Angeboten angepriesen. Als Besitzer / Betreiber werden Bud and Doris Simpson angegeben.
Hinweis von Norden kommend - 27.06.2018 |
Rancheria Lodge - 27.06.2018 |
Rancheria Hotel Eingang - 27.06.2018 |
Rancherias "Informationszentrum" - 27.06.2018 |
1958 wütete ein Waldbrand in der Region, doch dank des mutigen Einsatzes des Besitzers und einiger Helfer blieben die Gebäude verschont.
Im Februar 1967 stand das Anwesen zum Verkauf, da die Besitzer nach 27 Jahren Roadhouse-Betrieb in den Ruhestand gehen wollten.
Bereits im März 1967 wurde berichtet, dass neue Fenster und weitere Renovierungen durchgeführt wurden (Whitehorse Star 20.03.1967) und im September wurde das Anwesen endgültig verkauft (Whitehorse Star, June 20, 1968) [* 5 ].
Am 9. Januar 1969 jedoch brannte das renovierte Hauptgebäude der Rancheria Lodge ab.
Bemühungen der neuen Eigentümer Ken und Vi Green, die Flammen zu löschen, blieben erfolglos.
Die umliegenden Gebäude blieben allerdings unversehrt. Bud und Doris kehrten zurück und errichteten das Gebäude wieder neu!
In The MILEPOST von 1971 werden als Betreiber UND Besitzer wieder Bud und Doris Simpson angegeben.
1976, nachdem Bud und seine Frau Doris die Lodge - mit kurzer Unterbrechung - fast 30 Jahre lang betrieben hatten, konnten sie die Lodge an Beverly Dinning verkaufen.
Rancheria Lodge - scrap yard - 27.06.2018 |
Rancheria - viel Equippment - 27.06.2018 |
Rancheria - ehemaliges Abschleppauto - 27.06.2018 |
Rancheria - Zapfsäule - 27.06.2018 |
Rancheria - Restaurant - 27.06.2018 |
Rancheria - Elvis-Ecke - 27.06.2018 |
![]() |
Rancheria Luftaufnahme (aufgenommen in der Lodge am 27.06.2018)wahrscheinlich von Geologist, Ryan Versloot, 05/2017 |
Diese verkaufte die Lodge nach ebenfalls 30jähriger Betriebsführung im Jahr 2006 an Linda und Denis Bouchard [* 7 ]. Für viele Alaska-Highway-Reisende wurde dieser Ort zu einem beliebten Zwischenstopp [* 11 ].
2015 erhielt Linda die Diagnose Lungenkrebs; alle medizinischen Bemühungen waren vergebens, sie starb am 17.02.2018.
2018, im September, verstarb auch Denis Bouchard an den Folgen eines Unfalls auf dem Alaska Highway in der Nähe der Lodge.
Rancheria - Jeff Doyle 1921 - 2005 aufgenommen: 27.06.2018 |
Die Winternächte sind nicht nur kalt, sonder auch lang in Rancheria Lodge. Da kommt man schon einmal auf so manch absurde Idee. Diese ist so eine von Denis Bouchard. Eine Begräbnisstätte ist dies nicht, auch keine Erinnerungsstätte, obwohl auf dem Kreuz zu lesen ist; came - saw - never left!
Eines aber hatte er damit erreicht: Jeder Durchreisende fragte ihn, was es mit Jeff Doyle auf sich hatte!
Im Winter 2018/19 schossen Vandalen auf die Hochspannungstransformatoren. Den drei "house-keepern" musste man mit einem neuen Generator zu Hilfe eilen.
Derzeit befindet sich die Rancheria Lodge in privater Hand und ist NICHT öffentlich zugänglich!
DC (1.111,3 km - old 1.155 km) Historic Mile 717,5
Message Post Lodge - 27.06.2018 |
Diese Lodge wurde erst Anfang der 1970er Jahre errichtet.
Ab dem 11. Oktober 1985 war das Anwesen jedoch zu kaufen, aufgegeben aufgrund gesundheitlicher Probleme. Zudem wurde der Verkaufspreis von anfänglich $ 145.000 auf S 100.000 gesenkt.
In THE MILEPOST (2014) war angegeben, dass diese Lodge von etwa 1976 bis 1986 in Betrieb war,
Am 7. April 1986 wurde die Lodge durch einen Brand nahezu völlig zerstört. Der letzte Besitzer war Mel Holloway.
![]() |
The Message Post Lodge - 06.07.2016 Embedded aus https://www.ourhomehas6wheels.com/ghost-lodges-onthe-alaska-highway |
Ab dem 15. März 1991 konnte man das 1,6 Hektar große Grundstück kaufen. Im März 1993 lag der Preis bei 24.000 US-Dollar. Eine letzte Anzeige erschien im Januar 1995. [* 5].
- - - - - - - - - -
DC 698,4 (1.118 km) DJ 688,6 (1.108,2
km) Historical Mile 721
Diese Lodge liegt tatsächlich an der Kontinentalen Wasserscheide - die Wassereinzugsgebiete sind der Yukon River (der in den Pazifischen Ozean mündet) und der Mackenzie River (der in den Arktischen Ozean / Nördliches Eismeer mündet).
Am 30.03.1973 errichtet Charles Buchanan die Devil's Paw Lodge (Whitehorse Star).
Bereits im November 1975 steht die voll ausgerüstete Lodge für $ 110,000 zu Verkauf. Der Grund dürfte in dem "Fehlverhalten" von Charles Buchanan gelegen haben, der Benzin aus LKWs gestohlen hatte sowie die erforderliche Abgabe der Benzinsteuer für sein regulär verkauftes Benzin nicht abgeführt hatte. Er wurde zur Zahlung von ungefähr $ 9,000 verurteilt, zusätzlich erhielt er eine 5-monatige Gefängnisstrafe [* 5 ].
Nicht gerade einladend, wenn solch ein Schild an allen Ecken des Lodge-Anwesens hängt 27.06.2018 |
Scheinbar erwarb William Propopetz das Anwesen, denn im Sommer 1976 wurde er zur Zahlung von über US $ 2,000 verurteilt, die er der Tischlerin Maureen Moor schuldete, die von September 1976 bis Februar 1977 in der Lodge gearbeitet hatte (Whitehorse Star, 22. Februar 1978).
Prokopetz ignorierte den Gerichtsbeschluss aber Moore akzeptierte im Herbst US $ 1,000, als sie hörte, dass die Lodge kurz davor stand, Insolvenz anzumelden. [*5 ].
Ende Oktober 1981 werden Phil und Wanda Martin Besitzer.
Im Februar 1990 wird die Lodge für US $150,000, später für US $ 125,000 zum Kauf angeboten.
Am 1. September 1993 steht die Continental Divide Lodge erneut zum Verkauf, diesmal mit allen Ländereien, der Tankstelle und den Blockhütten für US $ 250,000.“
Eine erneute Anzeige erschien am 11. Mai 1994.
Erneut steht die Continental Divide Lodge zum Verkauf.
Am 9. August 2006 möchte man für diese gesamte Anlage US $ 799,000.
Sie muss bis zum Jahr 2009 leer gestanden haben, denn am 4. Februar 2009 wurde noch einmal der Versuch einer Verkaufsannonce geschaltet [* 5 ].
Die Lodge schloss im Herbst 2012 für die Saison und wurde im Jahr 2013 unter einem neuen Managment ↗ weiter geführt.
Die Lodge muss - wie fast alle Lodges am Highway - zur Stromerzeugung Generatoren betreiben; mit Kraftstoff- und Ölwechsel belaufen sich die Kosten auf durchschnittlich 200 bis 250 US-Dollar pro Tag (Yukon News 30.01.2009 + 28.06.2017 ↗ ).
Während der aktiven Zeit von Covid-19 (2019-2020) hatte die Lodge nur für Benzin und Diesel und Notfälle geöffnet, danach wieder während der Sommermonate.
Gesamtansicht - Continental Divide Lodge - 27.06.2018 |
Continental Divide Lodge - 27.06.2018 |
Continental Divide Lodge - 27.06.2018 |
Selbstbedienung vor dem "Restaurant"-Eingang - 27.06.2018 |
DC 709,8 (1.136,7 km) DJ 677,2 (1.089,8
km) Historic Milepost 733,4
Früher wie heute existierte - auf der gegenüberliegenden Seite des Highways - das Swift River Maintenance Camp; Arbeiter und ihre Familien lebten hier. Ebenso stand vor langer Zeit auf diesem Areal auch eine der Canadian Northern Telecommunications "Repeater-Stations", deren Betreiber ebenso mit ihren Familen ansässig waren. Es gab soviele Kinder, das man sogar eine Schule einrichten konnte, von "grade one to five" [* 7, S. 127 ].
Swift River war somit seit langem der Mittelpunkt der winzigen Gemeinde am Alaska Highway zwischen Teslin und Watson Lake.
Auch wurde hier der Highway als Start- und Landebahn für Flugzeuge genutzt.
1952: In The MILEPOST von 1952 wird die Swift River Lodge gelistet. Es handelt sich um eine der vier Clyde-Wann-Stations entlang des Alaska Highways. Betreiber - von 1947 bis 1954 - sind Evelyne und Frank L. Steele. Dann zogen sie nach Whitehorse, damit ihre Kinder zur Schule gehen konnten.
In The MILEPOST von 1971 wird diese Lodge als "Geraghty's Swift River Lodge Ltd." bezeichnet und als Besitzer und Betreiber Jack und Frankie Geraghty genannt [*5 ].
1992: Die letzten Besitzer der Swift River Lodge waren seit 1992 die Geschwister Sharon and Jerry Johnson. Sie betrieben die Lodge für nahezu 16 Jahre und hielten diese für 24/7 geöffnet. Es war der einzige Stopp zwischen Fort Nelson und Whitehorse, der rund um die Uhr geöffnet hatte. Anfänglich hatten sie bis zu 11 Mitarbeiter, in den letzten Jahren keine mehr!
2005: Bereits seit 2005 standen das Restaurant und das Hotel der Lodge leer, nachdem es zu einem Streit mit der Regierung über das alte Ab- und Trinkwassersystem der Lodge gekommen war. Man verkaufte nur noch Geschenkartikel und Benzin.
2009: Im September 2009 wurde die Lodge endgültig geschlossen (Yukon News 30.01.2009 + 28.06.2017 ↗ ) [*5 ].
2016: Im September 2016 wurden die meisten Gebäude abgerissen / abgebrannt.
Swift River Lodge - 27.06.2018 |
Swift River Lodge - 27.07.2018 |
Swift River Lodge - 27.06.2018 |
Swift River Lodge - 27.06.2018 |
Quelle:
The Yukon - Life between the Gold Rush and the Alaska Highway - von Johann Robertson - 2012
DC 752,9 (1.205,5 km) DJ 634,1 (1.020,4 km) Historical Mile 777,7
Ein Reporter des Toronto Star Weekly berichtet 1947 von seiner Fahrt auf dem Alaska Highway in "The Alaska Highway in World War II: 1992, von K.S. Cotes und W.R.Morrison, S.226):
"Welcome Inn" an Mile 777,7 war sehr schmutzig, innen und außen. Das servierten Essen sei "ärmlich" und auch nicht sehr sauber.
Im Whitehorse Star vom 30.01.1950 wird vom Verkauf des "Welcome Inn" bei Meile 777,7 berichtet.
Dieser beinhaltet 5 Gebäude und die Ausrüstung für den Betrieb einer Lodge, einer Beleuchtungsanlage, eines Dodge Carryall Trucks, eines Luftkompressors und einer Waschmaschine [* 5 ].
In The MILEPOST von 1952 wird die „Morley River Lodge" als eine Clyde-Wann-Station erwähnt.
Am 27. November 1952 wurde die Hütte und Tankstelle durch einen Brand zerstört. Lodgebesitzer Clyde Wann berichtete, dass die Kosten teilweise durch eine Versicherung gedeckt seien.
In The MILEPOST von 1954 wird die „Morley River Lodge, eine Clyde-Wann-Station" erneut mit all ihren Vorzügen weiter erwähnt. Sie gehört zu Clyde Wann Enterprises [* 5 ].
Auch in Lou Jacobin's 1958 "Guide to Alaska and the Yukon" ist diese Lodge gelistet als ein Unternehmen von Clyde Wann Enteprise.
Selbst in der ein Jahr später erscheinenden Ausgabe von "Alaska Highway, Road to Yukon Adventure" (Canadian Government Travel Bureau, 1959) wird diese Lodge erwähnt, mit der Möglichkeit, 30 Personen unterzubringen [* 5 ].
Eine Aufzeichnung der täglichen Bargeldeinnahmen aus den verschiedenen Clyde-Wann-Unternehmen liegt für die Morley River Lodge erst ab April 1956 vor.
![]() |
Morley River Lodge in den 1970er Mit frdl. Genehmigung. https://www.explorenorth.com/library/roads/images-lodges/akhwy-morley_river_lodge-1970s.html |
Anfang der frühen 1970er Jahre brannte das Restaurant ab.
Die nachfolgende Anzeige war in der Ausgabe von "The MILEPOST 1992" zu sehen.
![]() |
Mit frdl. Genehmigung https://www.explorenorth.com/library/roads/images-lodges/morley_river_lodge-the_milepost-1992.html |
1998 besuchte Sue Thomas diese Morley River Lodge auf der Durchreise am 12. Dezember.
In The MILEPOST von 2002 wird die Lodge noch gelistet. Der Besitzer Dan starb einige Jahre später.
Ab 2005 soll sie geschlossen sein [* 5 ].
Morley River Lodge - Glenn Campbell - 08.08.2014 Mit frdl. Genehmigung: https://www.facebook.com/photo/?fbid=10203811373537126&set=a.10203811372697105 |
Interessant ist das folgende Bild, das The MILEPOST wiedergibt mit der "deadline vom 15.09.1999" und den damaligen Kosten für eine Anzeige in "the bible of North Country Travel".
![]() |
Morley River Lodge - Glenn Campbell - 08.08.2014 Mit frdl. Genehmigung: https://www.facebook.com/photo/?fbid=10203938474594573&set=a.10203811372697105 |
Morley River Lodge - 27.06.2018 |
Ein Rundgang durch die aufgegebene Lodge von Glen Campbell am 23.05.2019 ⇒ youtube ↗
Für die Möglichkeit, Bild- und Textmaterial von Glenn Campbell (✝ 2021) verwenden zu dürfen, danke ich seinem "kid brother" Scott Campbell.
DC 776,5 (1.244 km) DJ 610,5 (982,5 km) Historic Milepost 804
Teslin ist heute ein kleines Dorf mit 240 Einwohnern (im Jahr 2021) am Ufer des Teslin-Sees und der Nitsulin-Bucht. Jahrtausendelang war diese Stätte ein traditioneller Treffpunkt und ein Sommerlager des Tlingit-Volkes, bis Goldsucher 1898 kamen und auf dem Weg zum Klondike eine Siedlung gründeten. Der Ort wuchs durch die Präsenz der Hudson’s Bay Company 1889, der Northwest Mounted Police und einer anglikanischen Mission (1906).
Als der Highway gebaut wurde, lebten in Teslin etwa 300 First Nations und 5 Europäer. Leider brachten die Unternehmer, die den Soldaten folgten, auch die Masern mit, so dass viele der Einwohner starben.
Quelle: https://www.yukon-news.com/letters-opinions/pearl-keenan-remembers-the-alaska-highway-6989926 ↗
In Teslin selbst gab es mit und nach dem Bau des Alaska Highways mehrere Lodges, Roadhouses oder Inns.
Eins von ihnen war das Teslin Motel (Teslin Lake Motel), das zumindest von 1957 -1967 beworben wurde [* 5 ].
Betrieben wurde das Teslin Motel aber bereits am 1956 von Gordon Crum, doch er schloss es, als er das Teslin Inn übernehmen wollte. Das brannte leider am frühen Sonntag morgen des 25.10.1956 ab, nachdem er am Samstag vorher eingezogen war [* 5 ].
1957: Herr und Frau Jack Christey sind die Besitzer:
DC 776,5 (1.244 km) DJ 610,5 (982,5 km) Historic Milepost 804
1952 baute die verwitwete Alice Alma Ackels in Teslin mit Parnter Jack Nelson das Teslin Inn, doch sie verkaufte es recht bald.
Am 25. Oktober 1956 zerstörte ein Feuer das Teslin Inn. Das Inn gehörte Ray Hyde. Die Räumlichkeiten waren von Gordon Crum gemietet worden, der gerade an diesem Wochenende in das Gebäude eingezogen war. G. Crum hatte zuvor das Teslin Motel betrieben, dieses war jedoch geschlossen worden, als er das Teslin Inn betreiben wollte.
DC 776,5 (1.244 km) DJ 610,5 (982,5 km) Historic Milepost 804
Das Restaurant wurde 1973 von Linda Weatherbee eröffnet.
Von Frühjahr bis Sommer 1979 wurde es für 35.000 $ zum Kauf angeboten (Whitehorse Star).
Im April 1980 eröffnete das Motel unter neuen Eigentümern.
Am 15. November 1985 wird Doug Hogan Jr., der 24-jährige Manager des Northlake Motels, zum Bürgermeister von Teslin ernannt.
![]() |
Northlake Motel and Café - The MILEPOST 1992 Mit frdl. Genehmigung: https://www.explorenorth.com/library/roads/images-lodges/northlake_motel-milepost-1992.jpg |
Am 9. April 1999 bestätigte der Oberste Gerichtshof von Yukon die Anordnung des Yukon Liquor Board zur 9½-monatigen Aussetzung der Alkohollizenz für den Full Moon Saloon im Northlake Motel, das Doug Hogan, Jr. gehört (Whitehorse Star).
Am 13. Oktober 1999 steht die gesamte Immobilie für 299.000 US-Dollar zum Verkauf. Die Anzeige lief bis zum 19. Juli 2000.
Am 3. Januar 2001steht die Immobilie erneut zum Verkauf, diesmal mit einem anderen Makler, für 265.000 US-Dollar. Im Mai wurde der Preis auf 249.000 US-Dollar gesenkt. Die letzte Anzeige erschien am 24. Oktober 2001 [* 5 ].
DC 776,5 (1.244 km) DJ 610,5 (982,5 km) Historic Milepost 804
1967: Rolf und Lena Slang und ihre drei Kleinen betreiben das Yukon Motels rund um die Uhr,
Bob Colburg hilf aus.
Im Whitehorse Star vom 09. Juni 1969 ist zu lesen: "Die Slangs fügen 16 Einheiten und eine Lounge hinzu und am 09. Dezember 1969 wird Yukon Motel (Teslin) Limited gegründet.
Die Besitzverhältnisse scheinen sich geändert zu haben, denn am 22. März 1974 beantragt Herr Jack J. A. Altenburg aus Teslin eine Restaurantbier- und Tischweinlizenz für Yukon Motel (Teslin) Ltd.
1976: Gewerbelizenzen und Berufsgebühren sind in diesem Jahr um 100 Prozent gestiegen. Der Besitzer des Yukon Motels sagt, dass die Erhöhung im völligen Widerspruch zur Inflationsbekämpfung stehe und zu einer Zeit komme, in der „die Zeiten auf dem Highway schwierig sind … die Touristen werden dieses Jahr nicht hierher kommen.“ " Seine gesamte Lizenzrechnung für das Jahr, einschließlich der Spirituosenlizenzen, die ebenfalls um 100 Prozent gestiegen sind, ist von 500 US-Dollar auf 1.000 US-Dollar gestiegen.
1977: Am 09. September 1977 steht das Yukon Motel steht zum Verkauf.
1978 wird der Betreiber des Yukon Motel (Teslin) Ltd. verklagt, das er hinsichtlich der Verkaufsabsichten wissentlich falsche Angaben gemacht hatte.
1984: Im Januar 1984 kauften Maryanne und Bob Bruneau das Motel.
Im November 1985 zerstört ein Feuer die Lounge, die Waschküche und einige Motelzimmer im Yukon Motel, was zur Schließung des Motels führte. Der Schaden wird auf 200.000 US-Dollar geschätzt.
1990: Am 11. April 1990 beantragen Walter und Doreen Duncan aus Teslin eine Cocktail-Lounge-Lizenz für das Yukon Motel.
Ab dem 10. Dezember 2002 wird Ron Fortin als Manager des Yukon Motel geführt
Deutsche Einwanderer, Norbert und Helga Kossler, führen das Motel.
2005: Ab dem 03. Juni 2005 steht das Yukon Motel & R.V. für 1.395.000 US-Dollar zum Verkauf.
Die Anzeigen liefen bis zum 30. November 2005.
Steve & Juanita (Mitglied des Teslin Tlingit Council) Kremer erwarben das Anwesen am 02. Mai 2006.
![]() |
Verkaufsannonce - Whitehorse Star - 03.06.2005 Mit frdl. Genehmigung https://www.explorenorth.com/library/roads/images-lodges/yukon_motel-20050603.jpg |
Yukon Motel Tankstelle - 28.06.2018 |
Während vorher das Yukon Motel 15/7 geöffnet war, betrieben sie es nun 24/7.
In den geschäftigen Sommermonaten arbeiten bis zu 25 Mitarbeiter, im Winter "nur noch" 10-12.
2021: Am 28. Juni 2021 steht ein Großteil des Yukon Motel Campground unter Wasser.
Ab dem 15. Juni 2022 wird das Yukon Motel erneut von Überschwemmungen heimgesucht [* 5 ].
Steve & Juanita Kremer hatten vor dem Jahr 2020 ihre Schulden für den Kauf des Motels abgezahlt.
webseite: https://yukonmotel.com/ ↗
Nisutlin Trading Post
DC 776,5 (1.244 km) DJ 610,5 (982,5 km) Historic Milepost 804
George war ein schottischer Einwanderer, der während des Goldrauschs in den Yukon kam. Annie war eine Inland-Tlingitin und 30 Jahre jünger als er.
George war Bergmann, Berufsjäger und Postbote gewesen. Er ließ sich um 1905 in Teslin nieder, wo er zusammen mit einem Mann namens Tom Smith mehrere Jahre lang das erste Geschäft in Teslin betrieb, nachdem sich die Hudson Bay Company 1903 zurück gezogen hatte.
Tom Smith und George Geddes betrieben den neuen Handelsposten, bekannt als Nisutlin Trading Post, um die Tlingit First Nations in den Handel einzubinden, doch sie verkauften ihn bald (1907) an Taylor and Drury (T&D).
Die Nisutlin Trading Post wurde 1928 von R. McCleery als erster Laden in Teslin gegründet.
Die Whitehorse-Firma Taylor and Drury ↗ betrieb sie bis 1955. George Johnson von Teslin kaufte den ersten Chevrolet 1929, das Boot The Thistle befördrte das Auto von Whitehorse nach Teslin, da es damals noch keine Straßen gab.
1962 kauften Taylor und Drury das Auto von Johnson zurück. Bill Taylor, Sohn von Isaac Taylor, schenkte das Auto dem George Johnston Museum in Teslin, nachdem er es reparieren und konservieren hatte lassen.
webseite: https://www.nisutlintradingpost.ca/ ↗
Eric und Kelly Morris sind seit März 2011 Eigentümer und Betreiber der Teslin Trading Post.
Nisutlin Trading Post Motel ist im Jahr 2024 eine 2-Sterne-Einrichtung!
Die Nisutlin Trading Post war bereits vor dem Bau des Alaska Highway im Jahr 1942 und sogar vor der Eröffnung des Taylor & Drury-Geschäfts ununterbrochen in Betrieb.
Verwendete Quellen:
.
.
Historische Fotos wurden - wenn möglich - durch "Embedding" ↗ in diese Blogseite eingebunden.
* 1 - Road Log, Alaska Military Highway, September 1st, 1945 ↗
The Office of the Special Commissioner for Defense Projects in North West Canada
* 2 - Alaska and the Alaska highway - AAA - (American Automobile Association) - 1950 ↗
* 3 - Northwest Travelguide, 14th Edition - 1958
* 4 - Alaska Highway: Road to Yukon Adventure, 1961
herausgegeben: Canadian Department of Northern Affairs and National Resources
Mein besonderer Dank gilt Murry Lundberg für die Möglichkeit der uneingeschränkte Nutzung
seiner Informationsmaterialen, Texte und Bilder.
* 6 - Ghost Lodges of the Alaska Highway - Our home has six wheels ↗ - 2016
* 7 - Beyond Mile Zero - The Vanishing Alaska Highway Lodge Community
Von Lily Gontard, Foros von Mark Kelly. Harbour Publishing, 2017
* 8 - The MILEPOST® - 75th Edition - 2023 ↗
* 9 - Bell’s Travel Guides - Alaska Highway Road Log - 2023 ↗
* 10 - Alaska Highway Historical Journey - Yesterday and Today - 2023 ↗
* 11 - The Alaska Highway - Lodges, Legends & Lives by Tim Bell 2023 ↗
* 12 - Facts about the Alaska Highway - CAA (Alberta Motor Association) - 1950
* 13 - Alaska Highway - Canadian Section - 1955
* 14 - Alaska Highway - Canadian Section - 1958
* 15 - Travel in Alaska and The Alaska Highway - U.S. Department of Commerce - 1958
* 16 - Road to Yukon Adventure - Canadian Government Travel Bureau - 1960
* 17 - Road to Yukon Adventure - Canadian Government Travel Bureau - 1961
* 18 - Alaska and the Alaska Highway - AAA- 1962
* 19 - Road to Yukon Adventure - Canadian Government Travel Bureau - 1962
* 20 - Road to Yukon Adventure - Canadian Government Travel Bureau - 1964
* 21 - Road to Yukon Adventure - Canadian Government Travel Bureau - 1969
* 22 - Alaska and the Alaska Highway - AAA - 1969/70
* 23 - The Yukon News - Alaska Highway 40th Aniversary - the untold stories - 01.07.1982
* 24 - The Yukoner Magazine / Whitehorse - https://www.yukoner.com/ ↗
* 25 - Stories about Yukon history from Gord Allison - https://yukonhistorytrails.com/ ↗
* 26 - The Alaska Highway: A Thematic Overview ↗ YUKON HISTORIC SITES INVENTORY -1991
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn Du auf meinem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest Du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google [https://policies.google.com/privacy?hl=de]
Dieser Blog ist mit Blogspot einem Googleprodukt erstellt und wird von Google gehostet.