Freitag, 31. Mai 2024

Dawson Creek erreicht


Dawson Creek

Wir sahen uns etwas in der Stadt um und besuchten natürlich auch den Ausgangspunkt des Alaska Highways, die Meile 0.

Alaska Highway Mile 0

Der seit Dezember 1947 mitten auf der Kreuzung der 102 Ave / 19 St befindliche „Marker Meile 0“ stand ursprünglich tatsächlich am Beginn des Alaska Highways, dort wo sich heute das Rundell mit der „Surveyor Statue“ befindet.
Damals wie heute: jeder wollte diese Stelle fotografieren, manche wollten den Marker sogar als Souvenir mit nach Hause nehmen. Schließlich führte ein Verkehrsunfall, bei dem der „Marker“ zerbrach, zu der Verlegung dieses markanten Zeichens in den Stadtkern von Down-Town.

Hy-way-marker


Diese Säule ist eine Hommage an die Männer, die im Frühjahr 1942 nach Dawson Creek kamen, um den Alaska Highway zu bauen, der von hier gut 2.230 km Richtung Nordwesten verläuft.

Die Stadt selbst, insbesondere Down Town", hat in den letzten Jahren nach und nach „Ihr Gesicht“ verändert, nicht zuletzt, weil einige alte Häuser verschwanden - oder verlegt wurden - bzw. einfach nur schlossen.
So z. b. brannte das altehrwürdige „Alaska Hotel“ (links im Bild) im Jahr 2012 ab und das „Alaska Highway House“ (rechts) schloss kürzlich seine Türen.

Alaska Hotel
Alaska Hotel - links
Foto mit frdl. Genemigung der South Peace Historical Society
https://southpeace.whirlihost.com/Detail/objects/22243

Lücke
An dieser (leeren) Stelle stand einmal das Alaska Hotel

Das große Schild „Alaska Highway“ wurde zwar im April 2024 erneuert, doch so manche Informationstafeln aus dem Jahr 1992 sind leider nicht mehr zu entziffern.

Alaska Highway


So auch in Down Town, wo man vor vielen Jahren einmal im Rahmen eines "Art Gallerie Mural Projectes" Hauswände mit historischen Motiven aus der Entwicklungsgeschichtes des Ortes bemalte, doch sie leider nicht weiter pflegte. (Die Fotos können durch Ankklicken vergrößert werden)

Memory Lane
B-A
B-A Services Productes
verblasst
Reiter
Dawson Creek feiert

Montag, 27. Mai 2024

Anfahrt zum Alaska Highway

Am 26. Mai starteten wir nun endgültig unsere für dieses Jahr geplante Reise gen Norden; allerdings ist die "Anreise" schon fast 1.000 km lang, für die wir uns aber gebührend Zeit nehmen wollen.

Die Karte kann bei Bedarf per Maus "bedient" werden, so dass mehr Details der Reiseroute ersichtlich werden.

Nachfolgend einige Impressionen von unserer Reiseroute:
Einen Teil dieser Strecke sind wir u.a. im Jahr 2018 schon einmal gefahren und haben sie detailliert mit vielen Bildern versehen beschrieben: https://canada-s-calling.blogspot.com/2018/11/nach-banff.html

Tunnel-Mountain
Tunnel Mountain bei Banff
Tuerkiser fluss
Berg
Berg mit Schnee
bow-lake
Der Bow-Lake ist noch zugefroren
Icefield-Parkway-Straße
Die Icefield Parkway Straße windet sich durch das Tal
Gletscher
Der sich immer mehr zurückziehende Athabaska-Gletscher,
leider im Wolkendunst verhangen
Hinter dem Pass
Hinter dem Pass
Big Horn Sheep
Bighorn Sheep direkt am Straßenrand
Berziegen
Mineralien leckende Bergziegen

Freitag, 24. Mai 2024

Welcome liars

Ehe wir unsere große Reise in den Norden nach Alaska beginnen, galt es, das eine oder andere Utensil für ein „Outdoor-Leben“ noch "aufzustocken". Da uns unser Vorhaben in z.T. entlegene Gegenden führen wird, war es uns wichtig, in diesem Geschäft noch einmal vorbei zu sehen.

Hunter
Paradies


Der "Outfitter" ist tatsächlich nicht nur ein Einkaufsparadies für geplante outdoor-Aktivitäten, sondern gleichzeitig ein kleines Museum ausgestopfter Tiere, die einem in der nahen Wildnis tatsächlich auch begegnen können. 

Gewehre
Ausweis genügt!
Nun, wir wollten uns nicht unbedingt ein Gewehr kaufen, aber Bärenspray sollte es schon sein. Es ist wie mit so Vielem und vergleichbar mit einer Versicherung. Man hofft, nie davon Gebrauch machen zu müssen, doch im Fall der Fälle kann man sich nicht vorwerfen, hätte ich doch...

Bär

Mittwoch, 22. Mai 2024

Dienstag, 21. Mai 2024

Im Royal Tyrrell Museum

Ein weiter Ausflug von Calgary aus führte uns nach Drumheller und dort in das Royal Tyrrell Museum: 

Landkarte

Das "Royal Tyrrell Museum of Palaeontology" ist ein weltweit bekanntes Museum, dessen Arbeitsschwerpunkt in der Erforschung der vorzeitlichen Tier- und Pflanzenwelt liegt. Im Folgenden ein paar Impressionen aus dem Museum.
[Die Bilder können wie immer zum Vergrößern einfach angeklickt werden]

Tyrannosaurus
The collection

Direkt im Eingangsbereich wird man von diesen ehemaligen Erdenbewohnern begrüßt.

Taurus

Sehr viele Informationen erhält man zu ihrer Lebensweise und den Fundorten.


Auch Fundstücke aus anderen Teilen der Welt, die in die Zeitepoche hineinpassen, sind ausgestellt.


Aber auch den frühzeitlichen Lebewesen im Wasser ist eine eigene Abteilung gewidmet.